Zauberhaftes Paar antiker, französischer Gardinenraffer, die auch wunderbar als Stangenhalter nutzbar sind. Feuervergoldeter, sehr schön akzentuierter Bronzeguss, ein in den Tiefen gedunkeltes Mittelgold. Das Dekor ist jeweils ein Blumenkörbchen, den geschwungenen Arm ziert Akanthusblatt-Dekor. Teilweise ist grünliche Alterspatina erhalten. Die Halter werden an in die Wand geschraubten Haken aufgehängt, oben ist je eine kleine Bohrung vorhanden, um sie gerade und rutschfrei zu fixieren. Die eingestanzte Modellnummer lautet "G 947".
Anzahl & Preis gelten für das Paar.
Höhe 18,5cm x Tiefe 14cm
Breite vorn 6cm, hinten 3cm
Gewicht 225 und 236 Gramm
109,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sensationelles Paar antiker, französischer Gardinenraffer, Second Empire um 1870. Beide sind hervorragend als Gardinenstangen-Halter nutzbar. Feuervergoldeter Bronzeguss mit Original Alterspatina, ein gelblicher Goldton, teilweise poliert! Die geschwungenen, floral-ornamental gestalteten Arme sehen von der Seite feminin elegant aus, die Front ziert ein stilisiertes Wappen unter Fackel & Zepter mit Kranz & Schleife. Dieser eklektizistische Stilmix ist typisch für die Epoche des 2. Empire und vielseitig kombinierbar. Die eingestanzte Modellnummer: "MC 1161". Anzahl & Preis gelten wieder für das Paar.
Höhe Wandhalter 21,5cm, Breite 3,5-4,5cm
Gesamthöhe 23,5cm
Tiefe / Wandabstand 17,5cm
Arm 14 x 14,5cm
Breite vorn 5,5cm
Gewicht 474 und 497 Gramm
139,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Imposante antike Gardinenstange mit 210cm Länge und 2,8cm Durchmesser. Die Stange besteht aus drei Teilen, zwei Messingrohren à 118 & 91xm Länge sowie einem 61cm langen Rundholz, welches die beiden Teile innen bündig passend verbindet und die Stange auf dieser Länge vor dem Verbiegen durch das Gewicht eines Vorhangs schützt. (Im kürzeren Stangenteil befindet sich ca. 10cm vor einem Ende ein winziges Löchlein, durch das das Rundholz angenagelt werden kann, dann verrutscht gar nichts mehr.) Die Gardinenstange selbst ist goldfarben und hat Spuren von Zeit und Gebrauch. Ihre Endstücke sind altersgedunkelt, lassen sich aber natürlich heller polieren. Zur Stange gehören zwei Original Wandhalterungen mit 11,2cm Wandabstand bis zur Stange und ebenfalls authentischer Alterspatina. Sie wurden einst mit aufschraubbaren Mauerhaken befestigt, nur einer ist erhalten. (Die französichen Wandhalter auf dem ersten und letzten Bild gehören nicht dazu, hier wurde die Stange nur fürs Foto eingehängt!)
Stange 210, mit Endstücken max. 218cm
Wandhalter 15,5 x 6,2cm
Gesamtgewicht 738cm
109,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antike Gardinenstange für ein kleines Fenster, 105cm lang. Aus gedunkeltem Messing mit echter Alterspatina, sehr schön erhalten! Die Stange hat einen Durchmesser von 2,4cm. Wenn man die beiden Endstücke nicht ganz aufschiebt und in Kauf nimmt, daß das Messing dann ein paar cm nicht altersgedunkelt (=heller) aussieht, kann man die Länge der Stange auf 110cm "erweitern".
Zur Stange gehören 2 Original Halterungen zum einschrauben in die Wand (verdübeln) oder den Fensterramen (besser nicht in einer Mietwohnung). Der Wandabstand beträgt dann 6,2cm bis zur Stange.
(Die französichen Wandhalter auf Foto Nr. 1 gehören nicht dazu, hier habe ich die Stange nur fürs Foto eingehängt!)
Außerdem sind 9 antike Messing-Gardinenringe mit "Zähnchenklipsern" dabei. Sie sind farblich etwas unterschiedlich, da sie wohl nicht alle dem Licht ausgesetzt waren, teils bronzefarben braungold und teils im gedunkelten Messington der Stange. Die Ringe haben einen Innendurchmesser von 3,7cm.
Ein schönes Ensemble!
Stangenlänge 105cm
Wandhalter 10,2 x 5cm
Gesamtgewicht 535 Gramm
89,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dies ist ein besonders schönes Jugendstil-Fotoalbum in ungewöhnlich gutem Erhaltungszustand! Innen im Buchdeckel sagt ein Briefmarkenähnlicher Aufkleber "ADB-Echtes Leder". Dieses Leder des Einbandes ist komplett intakt, inklusive aller Ecken und dem Buchrücken! Es wurde nicht geölt und hat daher heute einen schwer definierbaren, verblichenen Farbton. Ein Graurosétaupe oder Graubeigebraun. (Würde man das Leder ölen oder fetten, wird sich diese Farbe stark dunkeln.) Die Vorderseite zieren 3 Rosen, 4 viereckige Blätter und eine Dornenranke im geometrischen Jugendstil. Der Bereich außerhalb des "Rankenovals" und die Rückseite des Fotoalbums sind etwas dunkler Graubeige, der vordere Innenbereich im Oval etwas heller graubeige. Die Rosen sind bräunlich, die Blätter olivgrau. Die feuervergoldete Messingschließe ist intakt (!!), der umlaufende, dreiseitige Goldschnitt glänzt golden, ohne Abrieb und richtig schön! Die Schließe öffnet durch Hochdrücken des Kugel-Stabes.
An Anfang und Ende des Albums gibt es 2x Deckseiten. Dazwischen 14 Seiten aus blauem Karton mit Goldschnitt, die mit beidseitig 2, 3 oder 4 Fotos bestückt werden können. 27 Fotos sind noch enthalten.
1 Foto: Seite 3, 4, 5, 11, 13, 16, 23 und 26
2 Fotos: Seite 15 und 25
3 Fotos: Seite 1, 2, 7, 8 und 15
Die Seiten 6, 9, 10, 12, 14, 17, 18, 19, 20, 21, 22 und 24 sind leer.
ALLE (!!) Bildpassepartouts sind intakt, KEINES ist eingerissen. Die vorhandenen Bilder sind Minimum 100 Jahre alt und wurden noch auf steifem Karton gedruckt. Daher ist der Austausch / das Entfernen von Fotos in dieser Art Alben sehr vorsichtig und z.T. unter Zuhilfenahme von Werkzeugen zu bewerkstelligen. Insofern ist es SEHR selten, ein so schön erhaltenes, intaktes Album zu finden!!
Länge x Breite 34 x 20,5cm, mit Schieße 21cm
Schließe 5,8 x 5cm
Höhe 7cm
Gewicht 2190 Gramm
125,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es ist immer wieder faszinierend, welch wunderschöne Dinge einst gefertigt wurden. So dieses kleine, schmale, englische Biedermeier-Etui um 1870. Es ist aus dunkelbraunem Leder mit einer Nuance ins Dunkelrote. Die Vorderseite ziert eine Blumen-Stickerei aus farbigen Glasperlen. Die achteckige Perlenverzierung ist umrahmt von feinen Linien- und Ornamentprägungen in Gold. Goldfarben (Messing) ist auch der klappbare Rahmen des Etuis, mit Klippschieber zu öffnen. Die Schieberseite ziert eine feine Gravurverzierung, ebenso die inneren Ecken. Aufgeklappt gibt es auf jeder der mit altrosa Stoff gefütterten Seiten ein schmales Steckfach aus Leder mit seidenbezogener Lasche. Sie schützt die eingesteckten Zigaretten und läßt sich zum Entnehmen herunterklappen. Die verblichen burgunderrote Seide hat natürlich schon Alterspatina. B.Berkhoff steht in Goldprägedruck auf der Rückseite. Das elegante kleine Luxusetui ist 150 Jahre alt und noch sehr schön erhalten!
Maße: 14,1 x 7 (mit Schieber & Rahmen 7,8) x (leer) 1,3cm
48,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Extrem selten und wun-der-schön! Eine historische Herren-Brieftasche um 1870, Frankreich. Das luxuriöse Prestige-Stück wurde anscheinend von einer Generation an die Andere übergeben. Es fanden sich in einem der Fächer: eine "Ausleihekarte Nr.39 für das Winterhalbjahr 1911-1912" der "Königl. Universitätsbibliothek Kiel" sowie uralte Zeitungsausschnitte, die an die Hochzeit des Vorbesitzers im Dezember 1911 sowie die Geburt zweier Kinder in den Folgejahren erinnern.
Die Brieftasche besteht aufgeklappt aus drei Seiten, außen schokobraunes Leder mit Randprägung, innen mit grüntürkisblauer Seide ausstaffiert: Eine graue Ledertasche mit drei Einschüben für "Divers", "Postage", Billets" und hinterem Einschubfach, gefüttert mit blauer Seide. Mittig ein messingumrahmtes Fach für Zigarren und Streichhölzer. Und ein weiteres graues Lederfach mit ovalem, geprägtem Ausschnitt für eine Fotografie, innen ebenfalls blau gefüttert. Zieht man hier den kaum benutzten Bleistift mit Elfenbein-Endstück heraus, kommt darunter ein unbeschriebenes Notizbuch mit Goldschnittrand zum Vorschein!
Im Innern des seltenen, sehr gut erhaltenen Kleinods finden sich nach fast 150 Jahren natürlich Spuren der Zeit, (Stock-)Flecken und leichter Abrieb. Für Sammler und Liebhaber des echten Shabby-Chic!
Zugeklappt: 14,8 x 9 x 2,5cm
Aufgeklappt: 14,8 x 27,5 x 0,8-1cm
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antikes Biedermeier Lederetui für Zigarren und Visitenkarten um 1840, innen mit aufwendiger Seidengarn-Stickerei. Die Außenseiten sind bewußt schlicht und schmucklos gestaltet, das dunkelbraune Leder heute etwas morbid. Klappt man das Etui dann auf, wird der Messingrand mit seinen Ziergravierungen sichtbar, die wattierten, seidenbezogenen Innenwände und die cognacfarbenen Lederfächer. Auf der linken, bestickten Seite können Zigarren eingeschoben werden, das Leder hat hier noch 1cm Spiel und wölbt sich dann nach außen. Die rechte Seite mit den 2 Steckfächern ist für Papiere. Man sieht dem Stück an, daß es einst mit sich getragen und bei Regen aufgeklappt wurde. Für einen tagtäglichen Gebrauch ist das Material nach 180 Jahren nicht mehr geeignet, als Vitrinenobjekt oder mit einem Foto aufgestellt jedoch ein bezaubernder Eyecather der besonderen Art!
Höhe 14cm, Breite 2 x 9cm
Innenfächer 12,7 x 7cm
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bestickte antike Dokumentenmappe, Napoleon III, in Deutschland Spätbiedermeier um 1860-1870.
Museale Stücke wie dieses sind heute in gut erhaltenem Zustand nicht mehr zu finden. Ich hatte pures Glück, ein paar Vitrinenexemplare aus einem Sammlungsauflösung erwerben zu können. Aufwendig und mit farbigen Tief- und Prägedruck-Reliefs gestaltet sind historische Dokumentenmappen des 19. Jahrhunderts leider nicht "für die Ewigkeit" gemacht, denn sie gehören zu den Papierwaren und wurden in Buchbindereien hergestellt. Für einen täglichen Gebrauch sind sie heute nicht geeignet.
Die Mappe besteht aus Hartpappe, außen und innen bezogen mit historischem Moleskine, welches seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt wird. Ein extrem fein gewebter, farbig und wasserabweisend beschichteten Baumwollstoff, der von Weitem wie hauchdünnes Leder wirkt und in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts überall in Europa als Bucheinband, Schulranzen-Beschichtung oder "Wachstuch"-Tischdecken Verwendung fand. Schreibmappen dieser Art wurden in französischen Buchbindereien für Schreibwarengeschäfte und in Auftrag hergestellt.
Die Vorderseite ist in Dunkelgrau mit Schwarz und Silber mit feinen Prägereliefs verziert. Eyecather ist ein schwarzer Samteinsatz mit farbiger Seiden-Reliefstickerei. Das hauchfeine Seidengarn wurde mit Farbverlauf eingefärbt, so daß die handgestickten Blüten und Blätter unterschiedliche Farben aufweisen. Die Stickerei ist plastisch und erhaben, da Blüten und Blätter mit feinen Kordeln unterlegt umstickt wurden. Das kleine Motiv ist eine beeindruckend aufwendige und perfekt ausgeführte Biedermeierstickerei, tadellos erhalten.
Die einfarbige Rückseite dieser Mappe ziert ein umlaufender Präge-Reliefrand. Klappt man die seitlich etwas mehr als A4 große Mappe auf, finden sich rechts und links jeweils ein Steckfach für Papiere, leider 2-3 mm zu kurz für A4. Gleichzeitig fungieren die beiden harten Papp-Inletts als Schreibunterlage.
Spuren der Zeit: Die Mappe hat an ihren Rändern, innen auf der Lasche und auf der Rückseite helle Flecktupfen, wohl von Feuchtigkeit. Dazu etwas Abrieb von früherem Gebrauch, einen kleinen Einriss an der Klappe sowie einen nicht mehr schließenden Verschluss auf der Vorderseite. Altersbedingt hat diese hübsch verzierte, silberfarbene Schließe etwas echte Patina angesetzt.
Zugeklappt 29,6 x 24,5 x 2,2cm
Klappe 13cm, Stickerei-Einsatz 8,5 x 7cm
Aufgeklappt 29,2 x 61,2cm
75,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als Schmuckhalter oder historischer Glückbringer ist dies ein extrem seltenes und wirklich besonderes antikes Stück aus dem 19. Jahrhundert: Ein kleines Hufeisen aus dem heute unaussprechlichen Material, 0,5cm dick. Rückseitig mit klappbarem Aufsteller, wie bei einem Fotorahmen. 6 kleine, 2,5 cm vorstehende "Nägelchen", von denen 2 die Zeit leider nur mit Abbrüchen überstanden haben, eignen sich hervorragend zum Aufhängen kleiner Schmuckteile!
Höhe 11cm
Breite 9cm
Tiefe mit Aufsteller 8cm
Gewicht 56 Gramm
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sensationeller Art Deco Reisewecker, "Modèle Déposé made in France" von der Firma JAZ. Der schlicht gestaltete Wecker steht ganz leicht nach hinten geneigt auf seinem Messing-Standfuß, so daß man das beigegoldene Ziffernblatt mit den goldenen Zahlen gut sehen kann. Er hat einen rahmengenähten Prägelederrand, auf dessen Frontseite 12 goldene Sternchen über den Stunden platziert sind. Jeweils 4 etwas größere über der 12, der 3, der 6 und der 9. Ganz bezaubernd!! Das dunkelbraune, leicht rötliche Leder hat eine schöne Alterspatina, auf der Rückseite gibt es rings um die Stellrädchen und Schrauben ein wenig Altersabrieb, doch insgesamt ist dieser Wecker schön erhalten. Der Wecker kommt frisch vom Uhrmacher und läuft tadellos und genau. Das 24-Stunden-Uhrwerk läuft aktuell real 35 Stunden, sollte aber schön 1x am Tag aufgezogen werden. Der Klingelton funktioniert natürlich auch.
Höhe 12,5cm
Ø Gehäuse 11,2cm, Ø Ziffernblatt 6,2cm
Tiefe 4cm
Gewicht 354 Gramm
85,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezaubernde französische Art Nouveau / Jugendstil Tischuhr um 1900-1910. Das Uhrwerk hinter Glas im Messinggehäuse sitzt in einem runden Marmorrahmen mit Reliefrand, welcher in ein feuervergoldetes Bronzeguss-Gestell eingeschraubt wurde. Verschlungene Blütenstängel mit Blattwerk, Blumen und Blütenknospen im reinsten Jugendstil erinnern an einen antiken Standbilderrahmen, vorn mit 2 Füßchen, hinten mit nach hinten abgewinkeltem Ständer. Die Vergoldung ist altersgedunkelt und hat eine schöne, echte Alterspatina. Das Ziffernblatt der Uhr ist matt hellcognacfarben, der Marmorrahmen olivgrünbeige. Das 24-Stunden-Uhrwerk war frisch beim Uhrmacher und funktioniert tadellos, die Uhr geht sehr genau. Aktuell läuft sie weit über 30 Stunden mit 1x aufziehen! Wo auch immer sie steht, ein t-r-a-u-m-haft schöner Eyecather!!
Höhe 20,6cm, Breite 14,5cm, Tiefe 7cm
Ø Marmorrahmen 9,3cm
Ø Uhr 6,2 cm
Ø Ziffernblatt 5cm
Gewicht 422 Gramm
115,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kleine Jugendstil Tischuhr um 1910-1920. Die Uhr mit goldfarbenem Ziffernblatt hinter Glas und gedunkeltem Messinggehäuse ist in tiefdunkelbraunes Holz eingelassen, welches ganz grafisch schlicht gestaltet ist. Die Frontseite wurde komplett mit einem Prägezinkbleck in silbrigem Grau verblendet, am Rand mit winzigen Nägelchen wie ein Perlrand. Das Dekor, ein Blatt mit Astwerk und Blütenstengeln trägt drei "Dolden" aus kleinen 6mm Amethyst Cabochons, ganz dunkles Lila mit leicht rötlichem Schimmer. 2 fehlen leider oben, sind im Internet aber günstig nachbestellbar. Das Uhrwerk ist aktuell ohne Funktion und müßte gereinigt werden. Dieses Stück ist jedoch auch als reines Deko-Objekt hübsch anzusehen!
Höhe 15,2cm
Breite oben 8,3cm, Breite unten 9,7cm, Tiefe 4,2cm
Ø Uhrwerk 6,7cm
Ø Ziffernblatt 4,8cm
Gewicht 409 Gramm
23,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antiker französischer Wandleuchter im Stil des Rokoko, 19. Jahrhundert. Der schwere Leuchter mit rückwärtiger Aufhängung besteht aus mehreren, verschraubten Teilen: dem Wandteil in Form eines aufwendigen Blattwerks, dem mittleren Arm und den zwei seitlichen Armen, welche alle drei ebenfalls in Form von Blattwerk-Ranken gestaltet sind, einem Blatt-Zierelement oben am mittleren Arm und den drei aufschraubbaren Kerzenhaltern in Form von Blüten. Das gesamte Kunstwerk ist wie eine Pflanze gestaltet, organisch floral. Im Nahbereich sind feinste Riffeln und Ziselierungen im Bronzeguss sichtbar, der feuervergoldet wurde und einen hellen Gelbgoldton hat. Einfach wunderschön..
Tiefe/ Wandabstand 31,5cm
Breite 31cm
Höhe Wandteil 22,5cm
Gewicht 2,5 Kg
75,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezaubernde antike Damenbüste aus Frankreich, ein sensationelles Stück aus der Zeit der Belle Epoque:
59cm hoch und fast 9kg schwer! Die junge Dame mit Hochsteckfrisur und herabhängendem Negligé schaut freundlich verträumt und leicht kokett, die Ausführung ist naturalistisch und gekonnt. Die Anmutung der Büste ist auf frische, humorvolle Art eher burlesque denn erotisch, keinesfalls schwülstig. Man erkennt schon gut den Jugendstil. Die Goldpatina ist Original, ein gelblicher Goldton mit leichtem Grünstich und gedunkelten Tiefen, dazu einige Spuren der Zeit: Eine Ecke des japanischen Haarkammes ist gebrochen, was der Lockenfülle kaum auffällt, es gibt ein paar Oberflächenunregelmäßigkeiten, wohl ehemalige Lufteinschlüsse im Ton und kleine Gebrauchsspuren, denn diese Büste ist über 100 Jahre alt.
Eine Selbstabholung in Hamburg ist möglich.
Höhe 59cm, Tiefe ca. 24cm
Schulterbreite 33cm
Sockel 14,5 x 14,5 x 10cm
Gewicht 9Kg
369,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sakrale Dekoration aus Frankreich, antik um 1890-1900: Ein vergoldetes Kruzifix mit einer Jesusfigur aus schneeweißem Bisquitporzellan, beides schön erhalten. Das Holzkreuz mit Perlrand umrahmt komplett eine biegsame Weichmetall-Leiste, filigran durchbrochen wie Spitze, wunderschön und trotz ihrer Empfindlichkeit fast unversehrt. Der Farbton ist ein echtes Königsgold, minimal rötlich, mit dezenter, echter Alterspatina. Auf den Sockel zu Christus Füßen kann man kleine Blüten platzieren, das sieht besonders schön aus..
Höhe x Breite Kreuz mit Metallborte 33,5 x 13cm
Kreuz 25 x 10cm, Stärke 2,5cm
Jesus 11 x 6cm
B x T x H Sockel unten 10 x 8 x 7,7cm, oben 7 x 6,5cm
Stellfläche 4,5 x 3,5cm
Gewicht 378 Gramm
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein absolutes Traumpaar sind diese beiden antiken Kerzenleuchter um 1900 aus mattiertem und klarem Glas! Es handelt sich um fein gearbeitete Pressglas-Leuchter, minimalst hellgraustichig, was man jedoch nur gegen Reinweiss und an den mattierten Parts sehen kann. Ihre Mittelteile bilden Heiligenfiguren, Maria und Jesus, beide mit flammendem Herzen. Den mattierten Sockel mit klaren Palmwedel-Emblemen zieren erhaben die Symbole Herz, Kreuz und Anker für Glaube, Liebe und Hoffnung. Auch diese Symbole glänzen klar aus der satiniert matten Fläche hervor. Alle drei Füßchen zeigen Engelsgesichtchen mit Flügeln. Auch der Einsatz für die Kerze ist mattiert und klar gestaltet, so dass die Blattornamente hervorschimmern. Die Figuren in der Mitte sind matt mit klar glänzendem Herzen.
Die Ausarbeitung dieser Leuchter ist wirklich wunderschön, sie funkeln im Licht und durch ihren nuanciellen gräulichen Farbstich sehen sie besonders antik und wertig aus. Jeder Leuchter wiegt ca. 800 Gramm, beide sind tadellos erhalten. Angeboten werden sie als "1 Paar".
Höhe 39cm
Breite am Fuß 12,5cm
89,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezaubernder antiker Kaminbock aus dunkel anthrazitfarbenem Gusseisen, Metallständer mit echter Alterspatina. Das hübsche Solitär eignet sich heute ganz hervorragend als Türstopper oder am Kamin als Ablage für Scheitholz!
Länge 37cm
Höhe 9 cm, Vorne 23cm
Breite 13cm
Gewicht 1,4 Kg
45,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Selten und wun-der-schön!! 2 uralte und wirklich große, geschnitzte (!) Möbel-Applikationen in Türmchen-Form mit Zapfenspitze. Antik, um Mitte 19. Jahrhundert. Die beiden sind groß: 19,5cm hoch, also passend für einen Bauernschrank oder auch als Zierde eines Treppenhandlaufs. Unten ragen noch ca. 1,8cm die Original geschmiedeten Eisennägel hervor, mit denen sie aufgesetzt wurden. Ursprünglich waren beide Türmchen dunkelbraun und dunkelgrün gefasst und hatten eine Teilvergoldung am mittleren Ring und an den oberen Zapfen oder Blütenknospen. Mit der Zeit ist eine sensationelle, echte Alterspatina mit lauter Farbabplatzern und nur noch fragmentarisch schimmernden Goldresten entstanden, die so einfach wirklich nur die Zeit hinkriegt! Shabby-Boheme at it`s best.
Der Preis gilt natürlich für beide, sie werden ja als Paar angeboten!
Höhe 19,5cm, Ø Mitte 8cm
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schlicht und reduziert gestaltet ist dieses kleine Postkarten-Album: Der Papp-Einband ist mit gewachstem, feingewebtem Stoff bezogen. Die sichtbare, grau-beige Webung sieht wie aufgedruckt aus, doch ein kleiner Riss am Buchrücken zeigt die feinen Fäden. Die Frontseite ziert ein Jugendstil-Prägedruck in Altweiß und Dunkelgrau. Das Album wurde einst in der "Papierhandlung W. Baade, Hamburg, Gr. Burstah 32" verkauft. Sensationell vorn und hinten die schimmernde, gold-oliv-graugrüne Innenseite im geometrischen Jugendstil, je nach Lichteinfall mit mehr oder weniger metallischem Effekt. (Man wünscht sich Tapeten oder Polsterstoffe mit diesem Muster..)
Am 20. März 1908 schrieb Jenny Leschke in HH Altona eine Widmung auf die erste Seite. Das Album hat 50 Seiten, die beidseitig mit antiken Postkarten der Größe 15 x 10 bzw. 13 x 9cm bestückt werden konnten. Die Kerben in den Pappseiten reißen relativ schnell ein beim Austausch, so gibt es bereits 9 kleine Einrisse sowie eine fehlende Seitenecke. (Antike Postkarten wurden auf sehr weichem, biegbarem, dünnem Karton gedruckt. Heutige Postkarten sind zu starr für diese Art Album, daher sollte es nur für Fotografien benutzt werden.)
Format: 19-20cm breit, 13,7cm hoch, Buchrücken 3,5 - 5cm
Gewicht 375 Gramm
10,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dies ist eine selten hübsche antike Heiligenfigur aus Frankreich, Herz Jesu aus Bisquitporzellan. Sie wurde handbemalt, in ganz bezaubernden, verblichenen Pastellfarben: Einem hellen Graurosé, einem graugrünen Hellblau, dazu Weiß, Beige und Hell-Sienna, ein sandiger Ockerton. Die Ränder des Gewandes tragen Goldränder, ebenso wurde der Sockel mit Goldornamenten bemalt. Besonders schön sind die kleinen, halbrunden Kaltemailleverzierungen, glänzende Pünktchen auf dem Mantel, die wie weiße Glaströpfchen wirken. Während die ganze Heiligenfigur matt und unglasiert ist, treten diese kleinen Pünktchen erhaben und glänzend hervor, ebenso der glasierte Sockel. Die Figur ist auf der Rückseite gemarkt mit "12030 S Dep." Natürlich weist ihre stumpfe Oberfläche Spuren der Zeit und stellenweise ein wenig Abrieb auf, doch gerade diese Alterspatina macht dieses Stück so authentisch. Die Figur hat ein mildes, feines und hübsches Gesicht und verbreitet ein beruhigendes Gefühl.
Wirklich, wirklich schön.. Für Liebhaber des echten Shabby-Chic!
Höhe 38,5cm, Durchmesser Sockel 11cm
79,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antike Jesus-Figur aus Frankreich in Schwarz und Weiß, wunderschön!
Der Sockel, Jesus, das Schild mit der Aufschrift INRI und die drei Verzierungen an den Kreuzenden sind aus glänzendem, weißem Porzellan. Alle Applikationen wurden mit gedunkelten Messingschrauben befestigt. Christus Sterben symbolisiert der Totenkopf zu Füßen des Kreuzes aus ebonisiertem Holz mit leichter, echter Alterspatina.
Kruzifixe dieser Art waren am Ende des 19. Jahrhunderts bis um 1900 sehr verbreitet und bezaubern noch heute durch ihre schlichte Anmut. Eine wunderschöne Dekoration, nicht nur für Liebhaber des echten Shabby-Chic!
Höhe 38,5cm
Breite 15,5cm
Sockel H 8,5 x B 10cm
69,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für die Wohnung oder den Hausaltar: Antikes Kreuz um 1900-1920 aus glänzend verchromt galvanisiertem Metall mit Einlegearbeit aus schwarzem Holz. Die Figur des Jesus mit Heiligenschein, das "INRI" Schild und der kleine Totenkopf sind wie auch die symbolische Dornenkrone auf der Rückseite sehr fein und filigran gearbeitet.
Höhe 17,5cm
Breite 7,5cm
Tiefe 2cm
29,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antikes Kruzifix um 1900-1910 aus schwerem, glattem Hartholz. Auf der Rückseite ist eine Messingaufhängung eingearbeitet. Jesus besteht aus fein gearbeitetem Bronzehohlguss, wie um 1900 üblich mit fließender Eleganz in Haltung und Ausdruck. Der Farbton der Figur ist ein gedunkeltes, grünliches Gold. Mit dem neuen, hellsandbeigen Anstrich mit leichtem Abriebfinish wirkt das alte Kruzifix nun licht und leicht. Es hebt sich schön vor Weiß ab. (Die Farbe wirkt auf den Bildern ggf. leicht bläulich oder violett, ist aber Sandbeige)
Das Holzkreuz misst 70 x 35 cm, Jesus 27 x 19cm und die INRI Fahne 5,5 x 3,3cm.
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kleines altes Messigkreuz zum Anschrauben, Aufstecken oder Hinstellen. Mit schöner gedunkelter Alterspatina. Das Kreuz ist grafisch gestaltet und aus Messingblech, also hohl. Oben und unten hat es Öffnungen zum Durchschieben einer Stange, falls man es montieren möchte.
Höhe 24cm
Breite 15,5cm
Tiefe 2,3cm
13,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Große skandinavische Weihnachtskugel aus zartem Glas, ob antik oder eine sehr gute Reproduktion vermag ich nicht zu sagen. Die Kugel wurde innen mit einer Silberbeschichtung bedampft, diese hat schon überall Ablösungen und bräunlich schimmerne Parts, wo man von Nahem in die Kugel hinein schauen kann. Eine Patina wie bei ganz altem Bauernsilber. Per Hand wurde ein umlaufender Tannenzweig mit anhängenden Herzchen (innen mit Silberglitter) aufgemalt. Die Metallkappe mit Ring ist altersgedunkelt und hat leichten Flugrost. Zum Befestigen der uralten Messingdraht-Kette schicke ich einen antiken Messing-Clip mit!
Ø Kugel 13cm
Kettenlänge 30cm
18,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zeitlos schöner antiker Christbaumständer aus schwarz lackiertem Schmiedeeisen, wohnfertig aufgearbeiteter Jugendstil um 1900-1910. Die beweglichen, goldfarbenen Blüten sind in ihrer originalen Alterspatina belassen. Insgesamt 24 Blüten zieren diesen Ständer, 12 große (Ø 4,2cm) und 12 kleine (Ø 2,5cm). Drei gespitzte Flügelschrauben fassen und halten Tannenbaumstämme bis ca. 5,3 cm. Der Dreibein-Ständer ist schwer, standfest und stabil.
Höhe 31,5cm
Strebenbreite 2,3cm
Ø Dreibein unten ca. 45cm
Ø oben ca. 22cm
Gewicht 6,2Kg
95,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zwei kleine Rehböckchen-Gehörne um 1880 auf runden, ebonisierten Holzschildern. Die schwarzen Schilder mit Reliefrand sind fast gleich groß und haben rückseitige Aufhänger. Eines der Hölzer hat einen seitlichen Altersriss. Jeweils ohne das Schädelstück misst das etwas größere Gehörn 14cm, das Kleine grad mal 4,5 und 4cm. Zusammen bilden sie ein hübsches, elegantes Paar. Anzahl / Preis bezieht sich auf das Paar/ 2Stck.
Gehörn 1: Gesamthöhe 18,5cm, Wandabstand 15cm, Durchmesser Schild 9,3cm
Gehörn 2: Gesamthöhe 11cm, Wandabstand 8cm , Durchmesser Schild 10,2cm
49,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wenn sie handwerklich schön gefertigt wurden, sind antike Tierpräparate eine eklektische und besondere Vintage-Dekoration. Hier liegt ein kleines Rehkitz auf einer ebonisierten Holzplatte mit Reliefrand. Das gesprenkelte Fell ist weich und haart nicht. Die Anmutung des Tierchens ist sehr natürlich & auch ein wenig scheu. Niedlicher als auf den Fotos darstellbar irgendwie.
Holzplatte 43 x 13 x 1,5cm
Kitz Länge x Breite 45 x 14cm
Kitz Höhe: Kopf 17, Ohr 20cm
Gewicht ca. 1 Kg
65,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen