Klassisch, schnörkellos, schlicht. Kleine Bauhaus 2-Sitzer Truhenbank aus Vollholz mit klappbarem Deckel und Armlehnen, antik um 1920. Die Verarbeitung ist schön stabil und schwer. Die Truhenbank wurde Puristisch White lackiert, ein seidenmattes Schneeweiß. Unter dem Neuanstrich sieht man in entsprechendem Licht oder aus der Nähe noch als stellenweise Unregelmäßigkeiten die alten Farbabplatzer und Gebrauchsspuren. So ist der antike Charme erhalten geblieben und die Bank wirkt trotz der frischen Optik nicht überrenoviert. Natürlich ist die Möbelfarbe feucht abwischbar. Der geräumige Stauraum und die Deckelunterseite zeigen noch den Original-Holzton. Innen wurde die Truhenbank versiegelt. Eine ovale Schlüsselblende ist erhalten, doch verschließbar ist der Deckel heute nicht mehr. Als tägliche Sitzgelegenheit in Flur oder Kinderzimmer empfehle ich die Auflage von Kissen zum Schutz der Sitzlackierung. Die Truhenbank wird zur Selbstabholung in Hamburg angeboten.
Höhe Armlehnen 71cm
Sitzhöhe 44,5cm
B x T Sitzfläche 81 x 40cm
Gesamtbreite 94cm
Innenraum 35 x 36 x 84cm
Füßchenhöhe 6cm
Gewicht 13,9 Kg
225,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Landhaus pur! Antiker Biedermeier Weichholztisch mit gedrechselten Beinen, Frontschublade & Ablage. Die Alterspatina ist echt, so sieht unbehandeltes Naturholz nach fast 200 Jahren aus! Der Tisch ist komplett aufgearbeitet, Holzwurmfrei, sauber und wohnfertig! Der stabilen Ablage mit Längsriss fehlt an der vorderen Kante ein Streifen Holz, wohl vom jahrzehntelangen Abstellen der Füße, daher gibt es dieses Stück auch etwas günstiger! Super als Küchentisch oder rustikale Ablagemöglichkeit in einem Flur!
Der Tisch wird zur Selbstabholung in Hamburg angeboten. Lieferzeit ca. 2 Wochen. Ein Versand ist leider nicht möglich.
Höhe 73cm
Platte 102 x 51cm
Ablage 91 x 40cm, Höhe 23cm
Schublade B 35 x T 36 x H 8,5cm
Gewicht 16,4 Kg
135,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antiker Landhaus-Klassiker für den Balkon, die Veranda oder die Sitzecke im Garten: ein eleganter, runder Jugendstil-Metalltisch mit Fuß aus Schmiedeeisen, lackiert in einem dunklen Nachtgrün, was fast an Schwarz grenzt. In Holland nennt man den Ton "Grachten Groen". Unter der Lackierung sind die Altersspuren und Verschraubungen sichtbar. Demontierbar ist der Tisch nicht mehr und wie alle antiken Metallgartenmöbel möchte er heute gerne nässegeschützt stehen.
Dieser Gartentisch wird als Sperrgut-Paket versendet.
Tisch-Höhe 67,5cm
Ø Platte 55cm
Ø Dreibein-Fuß 62cm
Gewicht 5,4Kg (Paketgewicht 12,2kg)
119,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sensationeller Gesindetisch aus Vollholz, antik um 1910. Die Beine verjüngen sich nach unten von 6,3 auf ca. 4cm und tragen das zeittypische Rillenrelief im Stil der Nikolaimöbel, welche noch heute hergestellt werden. Dieser Tisch hat eine zweite Ablage, so daß er auch als Präsentationstisch in einem Geschäft oder als Arbeitstisch nutzbar ist. Die Ablage weist alte Restaurationen auf (siehe drittletztes Foto, ist aber schön stabil.) Die obere Original Holzplatte hat altersgemäße, echte Patina und Gebrauchsspuren, eine tolle Maserung und eine schöne Haptik. Sie ist auf der Unterseite geklammert und sehr stabil. Der Tisch ist graubraun, ein matter, flämischer Landhauston ohne Gelbstich. (Da die Fotos vor einer hellgrünen Wand aufgenommen wurden, erscheint der Ton z.T. leicht violett-stichig, es ist jedoch ein mitteldunkles Milchkaffeebraun.)
Der Tisch kann ggf. nach vorheriger Absprache im Umkreis von Hamburg bis Bordsteinkante angeliefert werden, sofern Parkmöglichkeiten vorm Haus gegeben sind. Fragen Sie gern an! Für das Ausladen werden 2 starke Träger benötigt! Selbst-Abholung ist ebenfalls möglich. Ein Versand wird bei diesem Stück leider nicht angeboten.
Plattenmaß 180 x 85,5 x 2,5cm
Tischgestell L x B x H 173 x 80 x 75,5cm (Höhe mit Platte 78cm)
Höhe Ablage 30cm ab Boden
L x B Ablage 170 x 80cm
Gewicht ca. 50 -60 kg (geschätzt)
430,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jugendstil Hocker um 1910 aus Vollholz. Mit zeittypischem Rillendekor an den Beinen und flächiger Reliefschnitzerei auf dem Sitz: Wappen mit Schriftzeichen, Blattwerk und Ornamenten. Der Hocker hat ein weißes Finish mit leichtem Kantenabrieb erhalten, die Schnitzerei ist in hellen Grautönen hervorgehoben. Die Farbtöne passen sehr schön zu antikem Leinen und weißem Landhausstil!
Dieses Stück ist zum Sitzen wie auch als Beistelltischchen oder Pflanzenständer nutzbar. Die Flächen sind natürlich versiegelt und feucht abwischbar!
Höhe 46cm
Sitz- / Stellfläche 31 x 35 x 1,5cm
Beine 3,2 x 3,3cm
Gewicht 2723 Gramm
89,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antikes Wandbord um 1890- 1900 aus lackierten Vollholz. Der seidenmatte Farbton ist hier ein Eierschalen-Elfenbeinbeige, ein heller Sandton. Die Seitenstreben und das Rückteil haben den für Landhausküchen typischen geschwungenen Verlauf, eine kleine Rille in der oberen Stellfläche macht diese auch als Tellerbord nutzbar. Zusätzlich verzieren das Regal ein Perlrand und ein rechteckiges Dekorornament (36 x 6cm).
Rückseitig ist die stabile Originalaufhängung vorhanden.
Gesamthöhe 23cm
Breite Wandteil oben 95cm, unten 82cm
Seitenteile H 19cm, T 16cm, B 2,6cm
Ablage 100 x 19cm
Rille für Teller L 93 x B 1,5 x T 0,5cm
Gewicht 3,4 Kg
109,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sensationeller französischer Paravent, 4 teilig um 1870. Stücke wie dieses sind museal & kaum noch erhältlich!
Der Raumteiler besteht aus 4 stabilen, stoffbespannten Holzrahmen mit geschwungener Oberkante, verbunden mit antiken Metallscharnieren, die sich in 2 Richtungen bewegen lassen. (1x flach zusammenklappbar, 1x zusammenschiebbar, nicht ganz flach.) Der Paravent kann so in vielen unterschiedlichen Positionen aufgestellt werden. In ganzer Länge misst er 2 Meter Länge mal 99cm Höhe, verdeckt also zum Beispiel ein Bett, eine breite Heizung, eine halbe Wand oder einen Schreibtischplatz.
Die rückseitige Bespannung mußte ersetzt werden, hier ist die beige Rückseite eines Vintage-Samtes verwendet worden, umrandet mit handgefärbten Posamenten Borten changierend in violett-flieder-grau-beige-grün. Die prunkvolle Frontbespannung ist Original und wurde zum Teil sichtbar restauriert. Ihre zahlreichen Risse der Flächen sind unterklebt und stabil, die Ränder belassen. Der komplette morbide Charme dieses uralten Stückes ist also erhalten geblieben! Ursprünglich war -was heute diese sensationelle bräunlich-grün-oliv-petrolfarbene Patina besitzt- ein leuchtend türkisblauer Samt. Stoff-Farben des 19. Jahrhunderts waren jedoch noch nicht farb- und lichtecht, die Indanthrenfarbe wurde erst 1901 erfunden. So haben 150 Jahre Licht diese müden, morbiden Farbtöne erzeugt. Auch den Samtflor hat die Zeit weitgehend bis auf den Trägerstoff abgerieben.
Alle Außenränder zieren altersgedunkelte Messingnieten in Sternform, ab-so-lut hinreißend!! (Wenn man eines der 94 Sternchen vorsichtig herausdreht, sieht am darunter noch die Farbe des antiken Samtes). Auch die Scharniere haben authentische Alterspatina angesetzt. Die Prunkseiten sind aufwendig und per Hand mit großen Petit-Point-Stickereien verziert, abwechselnd mit Lilien und Chrysanthemen. Auf jeder Stellfläche sind diese Blüten andersfarbig gestaltet. Auch die Farben der Stickereien sind verblichen, eine gedeckte, müde Farbpalette von Graugrün, Altrosa, Mauve und Hellblau hinzu zu Grüntönen, Oliv, Braun, Ocker und Cognac.
Dieser Paravent darf nicht in direktem Sonnenlicht aufgestellt werden, er bleicht dort mit der Zeit aus. Auch ist die uralte Stoffbespannung druckempfindlich, man hebt den Paravent am besten am Rahmen und lehnt ihn nicht gegen Kanten oder Ecken von Möbeln. Sobald die Scharniere zu sperren anfangen, nicht weiterdrücken, sie könnten brechen. Flach zusammenklappbar ist der Paravent nur mit der Innenseite nach außen. Die Prunkseiten sind somit im flach geklappten Zustand immer innen und geschützt.
Gesamthöhe 99cm
Je Element 99 x 49,5 x 1,5cm
Gesamtbreite 2 Meter
Zusammengeklappt 99 x 49,5 x 9cm
300,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antiker Standfuss um 1890, ein echtes Schmiedekunstwerk: Alle Streben sind vernietet. Das Highlight sind natürlich die 9 großen, geschmiedeten Blüten! Die 3 äußeren auf den Beinoberseiten haben einen Durchmesser von 8,5cm, die 6 mittleren sind mit 7cm Durchmesser etwas kleiner. In den Mitten der Blüten finden sich, wie an den oberen Abschlüssen des Dreibein, kleine Kugeln.
Eine 12cm-Durchmesser Metallscheibe oben ist für die Verschraubung einer nicht mehr existenten Platte vorgesehen. Je nach Geschmack ergänzt läßt sich der Fuss als Blumensäule, Bistro- oder Beistelltisch nutzen.
Das Prunkstück wurde komplett aufgearbeitet: Rost wurde entfernt, das ganze Stück mit Rostschutz "imprägniert", dann bekam es eine neue, authentisch alte Patina.
Was Sie sehen ist nicht das Original Metall, sondern Farbe. Die so angemischt, in unterschiedlichen Schichten, Farbabstufungen und Nuancen aufgebracht wurde, daß es wieder aussieht wie uraltes Metall. Das Grünlichgrau hat eine kaum wahrnehmbare Nuance von altem Silber, fast Zink, alle großen und kleinen Blüten sind altgoldfarben wie verwittertes, gedunkeltes, ehemals feuervergoldetes Messing, mit sehr authentischen Altersflecken, müden Metallik-Effekten und Spuren von Rost.
Dieses Stück ist nicht für den Außenbereich geeignet.
Höhe 83cm
Breite x Tiefe am Boden 36cm
Gewicht 2,4 Kg
99,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr selten und bezaubernd schön ist diese gusseiserne Etagere um 1880-1890, reinster Jugendstil!
Das antike Stück ist komplett aus Eisenguss, zerlegbar und für den Außenbereich nicht geeignet (Rostgefahr). Die 2 Platten mit verschlungenen Lilien im Relief-Durchbruchdekor haben seitlich jeweils drei Gewinde. 3 gusseiserne Ständer bilden die Beine. Sie sind sehr filigran als schmale Blütenstengel mit Knospen und Blättern gestaltet. Drei kleine, an die Beine geschraubte Abstellflächen tragen neben dem Liliendekor einen kleinen Kolibri. Die Beinstreben haben jeweils 2 Bohrungen, durch welche die Gewinde geschoben werden. Fixiert werden die Teile mit 6 gusseisernen Schrauben. AB-SO-LUT bezaubernd!!
Alle Teile haben Modellnummern. Die beiden großen- und die drei kleinen Stellplatten sind auf ihren Unterseiten mit "Musterschutz" und den Nummern 6643, 6644 und 6677 gekennzeichnet. Auch die Beine tragen eine Nummer, die jedoch schlecht leserlich ist. Dazu das Emblem der Eisenhütte Mägdesprung im Harz (Harzgerode): den seit knapp 40 Jahren nicht mehr existenten "Obelisk von Mägdesprung". ( Die Eisengießerei wurde bis 1876 betrieben, ab etwa 1850 vorwiegend als Kunstgießerei.)
An drei Stellen sind Brüche vor langer Zeit sehr kunstvoll und stabil mit Metallverstrebungen repariert worden, was nur auf den 3. Blick und von der Unterseite sichtbar ist. Die Etagere ist silberfarben mit nur minimal gedunkelten Tiefen. Im Licht ein glänzendes Schmuckstückchen der GANZ besonderen Art!!
(Sie wird zerlegt versendet und sieht aufgebaut am ruhigsten aus, wenn die beiden Mittelplatten gleich ausgerichtet an die Beine verschraubt werden.)
Gesamthöhe 75cm
Höhe der Etagerenböden 28,5cm, 50cm und 72cm ab Boden
Gesamtbreite mit kleinen Ablagen 45,5cm
Große Stellflächen 25 x 27cm, Kleine Stellflächen 14,5 x 15cm
Gewicht 6 Kg
188,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Never seen before! Ein seltenes und sehr außergewöhnliches Stück ist dieses kleine antike Wandbord für Blumen oder Dekorationen. Das Regal besteht aus drei Winkelelementen mit in aufwendiger Durchbrucharbeit geschnitzten Drachen. Die verschlungenen geflügelten Körper der Fabelwesen zeigen schon Jugendstil-Elemente. Die Oberseite der Stellfläche ist glatt, doch die Unterseite zieren weitere Flachschnitzerei-Drachen, grafisch ornamenthaft verschlungen, mystisch und an keltische Medaillons erinnernd. Am besten wirkt das Regal daher hoch gehängt, doch aber auch in einem kleinen Bad über dem Waschbecken macht es sich sehr gut. Man sieht auf der Rückseite noch eine alte blaue Bemalung des nun weißen Holzregals. Es ist nicht groß, jedoch stabil genug für eine Pflanze oder Vase. Besonders herabhängende Ranken sehen darauf super aus!
Breite Stellfläche 36cm, Tiefe 20cm
Drachenrückseite Breite oben 31cm
Höhe 26cm
Tiefe Drachen-Mittelteil 16cm
75,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen