nothingtossee
SWEETSUMMERSALE!
Bestickte antike Dokumentenmappe, Napoleon III, in Deutschland Spätbiedermeier um 1860-1870.
Aufwendig und mit farbigen Tief- und Prägedruck-Reliefs gestaltet sind historische Dokumentenmappen des 19. Jahrhunderts leider nicht "für die Ewigkeit" gemacht, denn sie gehören zu den Papierwaren und wurden in Buchbindereien hergestellt. Für einen täglichen Gebrauch sind sie heute nicht geeignet.
Die Mappe besteht aus Hartpappe, außen und innen bezogen mit historischem Moleskine, welches seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt wird. Ein extrem fein gewebter, farbig und wasserabweisend beschichteten Baumwollstoff, der von Weitem wie hauchdünnes Leder wirkt und in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts überall in Europa als Bucheinband, Schulranzen-Beschichtung oder "Wachstuch"-Tischdecken Verwendung fand. Schreibmappen dieser Art wurden in französischen Buchbindereien für Schreibwarengeschäfte und in Auftrag hergestellt.
Die Vorderseite ist in Dunkelgrau mit Schwarz und Silber mit feinen Prägereliefs verziert. Eyecather ist ein schwarzer Samteinsatz mit farbiger Seiden-Reliefstickerei. Das hauchfeine Seidengarn wurde mit Farbverlauf eingefärbt, so daß die handgestickten Blüten und Blätter unterschiedliche Farben aufweisen. Die Stickerei ist plastisch und erhaben, da Blüten und Blätter mit feinen Kordeln unterlegt umstickt wurden. Das kleine Motiv ist eine beeindruckend aufwendige und perfekt ausgeführte Biedermeierstickerei, tadellos erhalten.
Die einfarbige Rückseite dieser Mappe ziert ein umlaufender Präge-Reliefrand. Klappt man die seitlich etwas mehr als A4 große Mappe auf, finden sich rechts und links jeweils ein Steckfach für Papiere, leider 2-3 mm zu kurz für A4. Gleichzeitig fungieren die beiden harten Papp-Inletts als Schreibunterlage.
Spuren der Zeit: Die Mappe hat an ihren Rändern, innen auf der Lasche und auf der Rückseite helle Flecktupfen, wohl von Feuchtigkeit. Dazu etwas Abrieb von früherem Gebrauch, einen kleinen Einriss an der Klappe sowie einen nicht mehr schließenden Verschluss auf der Vorderseite. Altersbedingt hat diese hübsch verzierte, silberfarbene Schließe etwas echte Patina angesetzt.
Zugeklappt 29,6 x 24,5 x 2,2cm
Klappe 13cm, Stickerei-Einsatz 8,5 x 7cm
Aufgeklappt 29,2 x 61,2cm
49,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SWEETSUMMERSALE!
Es ist immer wieder faszinierend, welch wunderschöne Dinge einst gefertigt wurden. So dieses kleine, schmale, englische Biedermeier-Etui um 1870. Es ist aus dunkelbraunem Leder mit einer Nuance ins Dunkelrote. Die Vorderseite ziert eine Blumen-Stickerei aus farbigen Glasperlen. Die achteckige Perlenverzierung ist umrahmt von feinen Linien- und Ornamentprägungen in Gold. Goldfarben (Messing) ist auch der klappbare Rahmen des Etuis, mit Klippschieber zu öffnen. Die Schieberseite ziert eine feine Gravurverzierung, ebenso die inneren Ecken. Aufgeklappt gibt es auf jeder der mit altrosa Stoff gefütterten Seiten ein schmales Steckfach aus Leder mit seidenbezogener Lasche. Sie schützt die eingesteckten Zigaretten und läßt sich zum Entnehmen herunterklappen. Die verblichen burgunderrote Seide hat natürlich schon Alterspatina. B.Berkhoff steht in Goldprägedruck auf der Rückseite. Das elegante kleine Luxusetui ist 150 Jahre alt und noch sehr schön erhalten!
Maße: 14,1 x 7 (mit Schieber & Rahmen 7,8) x (leer) 1,3cm
29,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SWEETSUMMERSALE!
Extrem selten und wun-der-schön! Eine historische Herren-Brieftasche um 1870, Frankreich. Das luxuriöse Prestige-Stück wurde anscheinend von einer Generation an die Andere übergeben. Es fanden sich in einem der Fächer: eine "Ausleihekarte Nr.39 für das Winterhalbjahr 1911-1912" der "Königl. Universitätsbibliothek Kiel" sowie uralte Zeitungsausschnitte, die an die Hochzeit des Vorbesitzers im Dezember 1911 sowie die Geburt zweier Kinder in den Folgejahren erinnern.
Die Brieftasche besteht aufgeklappt aus drei Seiten, außen schokobraunes Leder mit Randprägung, innen mit grüntürkisblauer Seide ausstaffiert: Eine graue Ledertasche mit drei Einschüben für "Divers", "Postage", Billets" und hinterem Einschubfach, gefüttert mit blauer Seide. Mittig ein messingumrahmtes Fach für Zigarren und Streichhölzer. Und ein weiteres graues Lederfach mit ovalem, geprägtem Ausschnitt für eine Fotografie, innen ebenfalls blau gefüttert. Zieht man hier den kaum benutzten Bleistift mit Elfenbein-Endstück heraus, kommt darunter ein unbeschriebenes Notizbuch mit Goldschnittrand zum Vorschein!
Im Innern des seltenen, sehr gut erhaltenen Kleinods finden sich nach fast 150 Jahren natürlich Spuren der Zeit, (Stock-)Flecken und leichter Abrieb. Für Sammler und Liebhaber des echten Shabby-Chic!
Zugeklappt: 14,8 x 9 x 2,5cm
Aufgeklappt: 14,8 x 27,5 x 0,8-1cm
29,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SWEETSUMMERSALE!
Antikes Biedermeier Lederetui für Zigarren und Visitenkarten um 1840, innen mit aufwendiger Seidengarn-Stickerei. Die Außenseiten sind bewußt schlicht und schmucklos gestaltet, das dunkelbraune
Leder heute etwas morbid. Klappt man das Etui dann auf, wird der Messingrand mit seinen Ziergravierungen sichtbar, die wattierten, seidenbezogenen Innenwände und die cognacfarbenen Lederfächer.
Auf der linken, bestickten Seite können Zigarren eingeschoben werden, das Leder hat hier noch 1cm Spiel und wölbt sich dann nach außen. Die rechte Seite mit den 2 Steckfächern ist für Papiere.
Man sieht dem Stück an, daß es einst mit sich getragen und bei Regen aufgeklappt wurde. Für einen tagtäglichen Gebrauch ist das Material nach 180 Jahren nicht mehr geeignet, als Vitrinenobjekt
oder mit einem Foto aufgestellt jedoch ein bezaubernder Eyecather der besonderen Art!
Höhe 14cm, Breite 2 x 9cm
Innenfächer 12,7 x 7cm
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SWEETSUMMERSALE!
Antiker Klavierleuchter mit floralem Art Nouveau-Dekor in Form von Kastanienblättern, antik um 1895-1900.
Dieser zweiarmige Leuchter aus Bronzeguss trägt eine alte Markung, kaum noch leserlich, AGUEURV (?). Die beiden Arme haben die Punz-Nummern 3 und 4, denn sie sind minimal unterschiedlich geformt, damit sich der Leuchter schön schmal zur Seite klappen läßt. Das antike Stück ist zerlegbar: In das Wandteil, welches nur für die Montage an durchbohrten Flächen bis ca. 1,5cm Breite vorgesehen ist, die beiden Leuchterarme mit den Jugendstilranken und dem Kastanienblatt, die auf Ober-und Unterseite mit Kastanienblättern verzierten Tropfenfänger und die abschraubbaren Kerzenhalter, welche außen ebenfalls das Blattdekor tragen. Sensationell ist die echte Alterspatina: Sie reicht von dunkel Bronzebraungrau über Grün und Messing bis zu Resten einer alten Feuervergoldung, einfach wunderschön! So etwas kriegt wirklich nur die Zeit hin! Für Liebhaber des echten Shabby-Chic ist dies ein echtes Schätzchen!
Höhe ca. 17cm
Breite ausgeklappt 41cm, eingeklappt 24cm
Tiefe 7 - 9,5cm, Arme je 17 x 7,5cm
Tropfenfänger Durchmesser 6,5cm
39,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezaubernder antiker Kaminbock aus dunkel anthrazitfarbenem Gusseisen, Metallständer mit echter Alterspatina. Das hübsche Solitär eignet sich heute ganz hervorragend als Türstopper oder am Kamin als Ablage für Scheitholz!
Länge 37cm
Höhe 9 cm, Vorne 23cm
Breite 13cm
Gewicht 1,4 Kg
45,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Brot und Wein, die Essenz des ländlichen Lebens, dargestellt als Ähren und Weinreben-Reliefdekore am inneren Rand dieser ovalen, antiken Frieling-Zinnschale um 1900. Eine Bodenmarkung verrät 92% Zinngehalt. Auch am Fuß der Schale kehrt noch einmal das Ährenmotiv wieder. Unterseitig mit schwarzen Möbelschoner-Gummis.
Maße: Länge 34 x Breite 25 x Höhe 8cm
Gewicht 1431 Gramm
39,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SWEETSUMMERSALE!
Sehr exakt und präzise gearbeiteter Kerbschnitz-Holzrahmen um 1900, komplette Handarbeit!! Solche Dinge wurden früher noch in Heimarbeit hergestellt. Der Rahmen hat hinten einen Aufhänger für die waagerechte Hängung. Innen ein Originalfoto der Zeit: 14 Mädchen und ein älteres Ehepaar in typischer Studio- Fotokulisse. Für Liebhaber alter Handwerkskunst!
Rahmenbreite Ecken 42,5cm, Mitte 38cm
Rahmenhöhe 38,5cm, Mitte 34,5cm
Sichtbarer Bildausschnitt 27 x 23cm
40,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antike Holzkiste um 1900 mit Deckel zum Schieben, eine uralte Aufbewahrungsbox für Künstler-Farben. Schübe dieser Art wurden früher auch in Apotheken oder Kolonialwarenläden eingesetzt, sie sind super praktisch und zeitlos. Das schwarz-weiße Emaille-Schild mit sehr exakt koloriertem Schriftzug "Terra de Sienna" zeigt den ehemaligen Inhalt, passend dazu ist der weiße Original-Porzellanknauf ebenfalls schwarz verziert. Die Box ist innen gereinigt und frisch gefirnisst worden, sie färbt nicht ab und kann gleich verwendet werden. Außen hat sie einen Kreidefarbenanstrich in Anthrazitgrau oder gebrochen Schwarz erhalten, der die Holzmaserung noch durchschimmern läßt und schön gelebt aussieht. Die Box wurde gewachst und poliert, sie kann also feucht abgewischt werden. An Deckel und Boden ist das Holz cognacfarben und frisch geölt. Es gibt noch 2 weitere Farbboxen, die etwas niedriger ausfallen. Breite und Länge sind bei allen drei gleich. Chic!
Länge 44cm, Breite 20cm, Höhe 14,6cm
Schild 12 x 3cm
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Noch eine antike Holzkiste um 1900 mit Deckel zum Schieben, auch eine uralte Aufbewahrungsbox für Künstler-Farben. Schübe dieser Art sind super praktisch und passen zu den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen. Das schwarz-weiße Emaille-Schild mit sehr exakt koloriertem Schriftzug "Signalrot" zeigt den ehemaligen Inhalt, passend dazu ist der weiße Original-Porzellanknauf ebenfalls schwarz verziert. Innen kann man noch etwas Rot erahnen, doch die Box ist natürlich gereinigt und frisch gefirnisst worden, sie färbt nicht ab. Außen hat sie einen kompletten Kreidefarbenanstrich in Anthrazitgrau oder gebrochen Schwarz erhalten, der die Holzmaserung noch durchschimmern läßt und schön gelebt aussieht. Die Box wurde gewachst und poliert, sie kann also feucht abgewischt werden. Zeitloser Vintage-Chic!
Länge 44,5cm, Breite 20cm, Höhe 12cm
Schild 12 x 3cm
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antike Holzkiste um 1900 mit Deckel zum Schieben, noch eine uralte Aufbewahrungsbox für Künstler-Farben. Super praktisch und zeitlos! Das rot-weiße Emaille-Schild mit sehr exakt HAND(!) koloriertem Schriftzug "Chromgelb Gift" zeigt den ehemaligen Inhalt. Mit weißem Original-Porzellangriff, schwarz verziert. Innen ist das Holz der Box leuchtend gelb verfärbt, doch die Box wurde natürlich innen gereinigt und frisch gefirnisst, damit sie nicht abfärbt. Außen hat der Schuber einen anthrazitgrauen Kreidefarbenanstrich erhalten, fast Schwarz, der die Holzmaserung noch durchschimmern läßt und schön gelebt aussieht. Gewachst und poliert kann die Box feucht abgewischt werden.
Länge 44,6cm, Breite 19,5cm, Höhe 12cm
Schild 12 x 3cm
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein seltenes Stück ist dieser antike Zeitungshalter um 1870 aus dünnem, gebogenem Holz. Wandseite und Front des ebonisierten Wandhalters aus dem Österreich vor der Jahrhundertwende zieren farbige Dekore aus der Bergwelt: Gebirgsbäche, Sennhütte, Kirche und Berge, jeweils umrandet von Blumen und Edelweiss. Ursprünglich war ein Band befestigt, mit dem der Halter wie ein Bild an die Wand gehängt werden kann. Der Zeitungshalter ist sehr schön erhalten und eine außergewöhnliche Dekoration.
Höhe 29cm, Breite 23cm, Tiefe 5,5cm
49,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SWEETSUMMERSALE!
Dunkel rostrote, antike Lackschatulle aus Holz mit handkoloriertem Dekor: umlaufend zieren sie rot-schwarze Blumen, auf dem Deckel zusätzlich in Gold aufgemalte asiatische Fächer und filigrane
Gräser. Der Innenraum ist dunkelbraun mit lauter winzigen Goldstaub-Pünktchen. Das Kästchen hat eine Messing-Schlüsselblende, jedoch kein Schloss mehr. Der Boden ist schwarz. Es gibt
leichte Abplatzer von 100 Jahren Alter und Gebrauch.
Ein wunderschönes Stück für Liebhaber antiker Chinoiserien!
Länge 31,2cm
Breite 9cm
Höhe 6,5cm
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SWEETSUMMERSALE!
Kleine chinesische Lackdose für Tee, antik um 1900-1920. Ecken und Deckelkanten sind abgerundet, die Farbe ist außen dunkelrotbraun, innen schwarz. Das handkolorierte Deckeldekor zeigt Schilf, Pflanzen und ein Vögelchen. Von ehemals 2 kleinen, chinesischen Zeichen ist eines mit der Zeit verwischt. Das Schlüsselloch ziert eine lackierte Originalblende, ein Schlüssel ist jedoch nicht mehr vorhanden.
Länge 16cm
Breite 8cm
Höhe 5cm
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SWEETSUMMERSALE!
Opulente Hochzeits-Trachten-Schleife aus dem 19. Jahrhundert. Das museale Handarbeits-Kunstwerk ist für sein hohes Alter noch gut erhalten: An einem 39cm Holzstab befestigt ist ein etwa 2,80-3m langes, 9cm breites Band aus leichtem, feinem Seidendamast. Der Farbton ist ein Apricotrosa mit silbrig Hellgrün auf der Schauseite, Hellgraugrün mit leuchtendem Lachsrosa auf der Rückseite und beidseitig schmalen, hellgrünen Rändern. Eingewebt sind Blätterranken mit kleinen runden Beeren, sehr elegant und unglaublich schön! Die Enden der Bänder hängen 55cm frei herab und sind mit altgoldenen, feinen Posamenten-Metallfäden-Fransen sowie einem per Hand aufgestickten Saum aus Pailletten und Metallfäden verziert. Im oberen Bereich wurde das Band in locker zur Seite fallende Schlaufen-Schleifen gerafft. Deren Mitte ziert ein opulentes Bouquet aus gestärkten Stoffblüten in Rosa, Hellrosa, Altweiß und Hellblau, verziert mit grün lackierten und vergoldeten Papierblättern und kleinen, genähten weißen Seidenbeeren. All dies verbunden mit farbig umwickeltem Draht.
Diese einst an der Kleidung befestigte Dekoration macht sich heute ebenso zauberhaft als Hochzeits- oder Floristik-Dekoration wie einfach hängend im Boudoir. Nur direktem Sonnenlicht sollte die Seidenschleife nicht auf Dauer ausgesetzt sein, denn die gut 150 Jahre alten Farben sind noch nicht lichtecht.
Maße hängend: 92 x 18-20cm
29,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses außergewöhnliche Kissen ist eine Unikat-Anfertigung! Die Hülle misst flach 53 x 44cm. Die Prunkseite besteht aus antiker, sehr exakt per Hand gearbeiteter Petit-Point-Stickerei aus Wollgarnen: Ein opulentes Blumenbouqet in schön gedeckten, leicht müden Farben auf beigem Grund: Gelb, Violett, Braun, Sandtöne, Oliv und Grün, Rosé, Blau und Grau wirken zusammen gar nicht "zu bunt"!
Die Rückseite wurde aus graubeigem, handgewebtem Antikleinen gefertigt, einem weichen, dichten Sackleinen mit sichtbarer Webung aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Umlaufend zieren zwei Quasten-Borten aus Wollgarn die Kissenränder. Ein moderner, verdeckter Reißverschluss ist versteckt in die Naht eingearbeitet, so daß man das Inlett herausnehmen kann. Ein Kissen ist nicht dabei, es wurde hier nur fürs Foto eingelegt. Die Kissenhülle kommt wohnfertig und frisch gewaschen, daher ist das Leinen noch etwas fester. In Gebrauch wird es schnell ganz weich!
Kissenhülle dick gefüllt 46 x 35 x Höhe 8cm
Kissenhülle flach gefüllt 50 x 40cm
Kissenhülle Gewicht 576 Gramm
Pflege: BITTE NUR HANDWÄSCHE (KALT)
69,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zauberhafte uralte Musselin-Gardinen mit eingewebten Längsstreifen in 1 und 7cm Abstand sowie je 12 (11 und 2 halbe) Blättern, die jeweils mal nach oben und mal nach unten zeigend angeordnet sind. Der feine, durchscheinende Stoff ist Weiß, die Streifen und Blätter Dunkelgrau, noch nicht Anthrazit. Diese Gardinen sind zum Befestigen mit Clips, Aufhänger gibt es keine. Je eine Längsseite hat eine Webkante, die andere eine Naht. Alle sind gewaschen und wohnfertig!
Gemeinsam bestellte Gardinen kommen natürlich zusammen in einem Paket!
Gardine Nr.1 misst 87 x 105 cm und ist tadellos erhalten.
Gardine Nr.2 misst 88 x 105cm und hat ein winziges 2mm Löchlein, kaum sichtbar (letztes Bild).
Gardine Nr.3 misst 86 x 140cm und ist deutlich länger.
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antike Deckeldose aus weißem Opalglas / Pressglas in Form einer Henne auf dem Nest. Von Nahem gesehen ist wirklich jede Feder ausgestaltet. Dies war früher ein beliebtes Frühstückstisch-Accessoire, genannt die "Butterhenne". Im unteren Nest-Teil wurde Butter aufbewahrt, mit dem abnehmbaren Hühnchen als Deckel.
Die Glasschale ist tadellos erhalten, lediglich ihre einst vorhandene Bemalung ist nur noch fragmentarisch am Köpfchen und am unteren Rand des Deckelteils zu erkennen. Charmant auch als Seifenschale im Gästebad..
Gesamthöhe 11cm, Huhn 7cm, Nest 4 cm
Breite 10,2cm
Gewicht 427 Gramm
12,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kleine Art Deco Menage mit zwei kleinen Streuern und einem Deckeltöpfchen. In diesem Deckel gibt es eine kleine Aussparung für winzige Löffel. Als Salz-, Pfeffer- und Senf-Ensemble wurde es früher genutzt. Alle drei Teile stehen auf einem kleinen, versilberten Tablettchen, welches am Boden Einbuchtungen für die Kristallgefäße hat, so daß sie sicher stehen und sich als Trio gut transportieren lassen.
Natürlich hat das versilberte Tablettchen schon so seine Abplatzer und Ausfällungen in den Ecken, was aber richtig Vintage und authentisch alt aussieht. Ich habe alle Teile gereinigt und geputzt, jedoch läuft altes Silber üblicherweise nach einiger Zeit anthrazitschwarz an und kriegt dann auch wieder den echten Antiksilber-Look, den derzeit noch die abschraubbaren Deckel haben. Shabby Chic für den stilvoll gedeckten Tisch..
Tablett 14 x 6 x 1cm
Streuer 3 x 3 x 4cm
Senftöpfchen 3,5 x 3,5 x 4,7cm ohne
und 6,8cm mit Deckel
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antikes Biedermeier Monogramm Glas mit einem wappenverzierten, in Emaillemalerei handkolorierten "B". Das Bierglas -wohl für Damen- fasst 1/4 Liter, das Maß ist eingeätzt. Die Farben der Malerei sind hellorange und silbergrau, der obere Goldrand ist schon etwas berieben. Das schöne Stück ist super erhalten und liegt gut in der Hand, man trinkt gern daraus! Noch ein Lieblingsglas!
Höhe 16,6cm
Ø oben 7,7cm, unten 6,6cm
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zierliches Bäder-Wasserglas aus Karlsbad, im 19. Jahrhundert ein beliebter Kurort für Heilwasser-Anwendungen. Das Souvenirglas mit Schriftzug in Emaillemalerei und umlaufendem Glitzer-Dekor ist ein echtes Goldstückchen für kleine und auch etwas größere Prinzessinnen..
Höhe 9,6cm
Ø oben 6,5cm, unten 5cm
10,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seltenes und extrem bezauberndes Paar Biedermeier Lampenfüsse aus türkisblauem Opalglas, handcoloriert mit Kaltemaille. Antik, Mitte 19.Jahrhundert.
Die Bemalungen der Lampen sind minimal unterschiedlich, eine ist reinweiß, eine altweiß. Die Lampen haben keine Abplatzer, lediglich bei einem Lampenfuss zieht sich ein hauchdünner Haarriss längs
des Sockels, kaum sichtbar.
Die stark gedunkelten Messing-Fassungen und Gestängen (passend für E27 Standardbirnen) wurden wohl um 1920-30 angebracht. Zusätzlich haben die Lampenfüsse -ggf. später- eine Sockelerhöhung aus
Holz erhalten, die matt gefasst wurde, Helltürkisblau und Weiß. Dieser untere, gestreifte Teil der Lampenfüße gibt mehr Höhe und Standfestigkeit. Eine moderne, weiße Verkabelung mit Druckschalter
ist ebenfalls vorhanden.
Verkauft wird das Paar, der Preis gilt für beide Lampenfüsse.
Eine Selbstabholung in Hamburg ist möglich.
Gesamthöhe 70cm (Holzsockel 9cm, Glasteil 28cm)
Durchmesser Fuß 13,5cm
Kabellänge 190cm
Gewicht pro Lampe 2 Kg
200,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Opulente Wandleuchte mit Arm aus filigranem Messing-Guss, ganz im Stil der Belle Epoque!
Der mit 3 Schrauben befestigte, antike Rüschenschirm kann nach oben oder unten zeigen, wie es gefällt. Er ist leicht elfenbeinfarbig, satiniert und hat einen altrosa Rand mit Farbverläufen ins Kupfer-Rotgold oder Hellcognac. (Super schön zu Buchenholz!) Der Wandleuchter hat ein Loch für die Aufhängung, der Arm wird mit einer innenliegenden Mutter befestigt. (Mutter aufschrauben und dann den Arm drehen geht am besten). Das graue Textilkabel verschwindet in einem kleinen "Kabelschacht" im Leuchterarm und ist fast unsichtbar. Die antike Messingfassung ist für E27 Standardbirnen geeignet. (Alte Birnen nur bis 40 Watt!)
Die Messinglampe hat eine neue Patina erhalten, stabil und abwischbar, jedoch nicht kratzfest: ein dunkles Zinngrau, leicht unregelmäßig, mit nuanciell durchschimmerndem Gold. Ein poliertes Wachsfinish auf Kalkfarbe ergibt den leichten Glanz. So sieht diese Lampe sehr authentisch wie uraltes, französisches Metall aus. Ganz chic an grauen Wänden!!!
Wandteil 32 x (mittig) 14cm
Wandabstand Arm 21,5cm
Glasschirm Durchmesser 15,5cm, oben 5,5cm
Innendurchmesser für die Fassung 4cm
Höhe 10cm
49,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Midcentury Tischleuchte Peill & Putzler Seerosen-Lampe
Bezaubernde Midcentury-Tischleuchten der Firma Peill & Putzler mit verchromtem Aluminiumfuß und mattweißem, undurchsichtigem Opalglas-Schirm in Form einer stilisierten Seerose. Die Lampen sind beide hervorragend erhalten, auch die elfenbeinweißen Kabel mit Schalter ist noch Original. Es sind sogar noch die 1,5cm kleinen Herstelleraufkleber vorhanden! In die Fassungen können kleine E14 Birnen bis 60 Watt eingeschraubt werden, besser natürlich Energiesparbirnen, die sich weniger erwärmen.
Die Firma Peill & Putzler ging 1947 als Zusammenschluß der Dürener Glashütte Peill (seit 1903) und der Oberlausitzer Glashütte Gebrüder Putzler (seit 1869) hervor und produzierte bis Mitte der Neunziger Jahre in Deutschland Leuchten und Glas. Diese Lampen stammen aus den 1960er Jahren und sind mit ihrer außergewöhnlichen Formgebung Designklassiker geworden. Angeschaltet sind die Schatten der Blätter sichtbar und die Lampen werden zu kleinen Lichtobjekten. Unglaublich schön!
Es gibt zwei lampen, sie können einzeln erworben werden. Der Preis gilt pro Stück.
Gesamthöhe Lampe 19,5cm
Ø Glasschirm 19cm, Höhe Glasschirm 14cm
Ø Fuß unten 12,8cm, Ø oben 7cm
Höhe Fuß 5,5cm, Höhe mit Fassung 10,5cm
Kabellänge 134cm
Gewicht 910 Gramm
150,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zeitlos modern seit 1927: Der E 1027 Tisch aus verchromtem Stahlrohr mit Glasplatte der irischen Designerin Eileen Gray. Dieses Vintage-Stück ist ein Lizenznachbau von Classicon, mit Gravur im Fuß und Aufkleber auf der Platte. ("The authorized original ClassiCon by Aram Design, London". Die Ablage dieses Tisches ist in 11 Stufen höhenverstellbar bis auf Bistrotisch-Höhe. Der Erhaltungszustand ist sehr gut!
Der E 1027 Tisch wird zur Abholung in Hamburg angeboten, wegen der Glasplatte ist kein Versand möglich!
Gesamthöhe von 64cm (Ablage 54) bis 101cm (Ablage 90cm) verstellbar
Ø Glasplatte 46cm
Ø Ring oben 51cm
Ø am Boden 51,5cm
Gewicht 7,4 Kg
300,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2 historische Siebe aus rundgebogenem, geklammertem Holz. Die inneren Siebflächen befinden sich jeweils 2-3 cm oberhalb des Bodens und bestehen aus sehr feinem Metalldraht. Das kleinere der beiden Siebe hat noch eine antike Kordelumrandung. Beide Stücke sind zum Gebrauch wie auch als Dekoration geeignet. Siebe dieser Art wurden früher für Mehl und Getreide (also trockene Schüttgüter) verwendet. Sie eignen sich nicht zum Salatwaschen, denn nass rostet das Metall und ggf. reißt das Holz beim Trocknen.
"Anzahl 1" meint hier wieder "ein Paar".
Kleines Sieb: Ø 16,8cm, Höhe 12,5cm, 112 Gramm
Großes Sieb: Ø 23cm, Höhe 10,7cm, 169 Gramm
26,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antikes Ölgemälde um 1900 auf Leinwand auf Holz-Keilrahmen: Windmühle mit Gebäuden und Hof, einer Frau vor dem Haus, einem Mann vor der Mühle. Im Hintergrund weite Felder & Landschaft, ein schöner Himmel. Die matte, eher dunkle Farbigkeit ist erdig und luftig zugleich, ein wenig frühlingshaft. Es gibt echte Alterspatina und stellenweise Craquelee. Ohne Signatur. Die gedreht gedrechselte, vergoldete Holzleiste des Rahmens ist hellsilbriggold mit gemalten Höhen in Königsblau.
Es gibt dieselbe Mühlenansicht von unterschiedlichen Malern ab 1920, doch längst nicht so schön!
Äußeres Rahmenmaß 32 x 22 x 2cm
Leistenbreite 1,5cm
Sichtbares Bildmaß 28,2 x 18,4cm
65,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zwei antike Heiligenbild-Lithografien, Kunstverlag E. G. May & Wirsing 1850 bis 1863. "Jesus Christus Jesus Christ Jesus el Christo" bzw. "Hl. Maria Ste Maria St.Maria S.Maria" und ganz klein "Druck, Verlag u. Eigenthum E. G. May & Wirsing in Frankfurt a. M." ist in antiker Goldschrift unterhalb des per Hand nachkolorierten Druckes im opulenten Goldrand zu lesen. Die blauen Gewänder mit Faltenwurf und die Augen strahlen handgemalt hervor. Beide Lithografien befindet sich hinter Glas in uralten Rahmen, deren Profilleiste seidenmatt schwarz gestrichen wurde, der morbide, vergoldete Innenrand ist Original belassen. Das Glas ist so alt, daß seine Spiegelung von Unregelmäßigkeiten der Glasschicht Wellen wirft. Im Bild von Jesus zieht sich ein langer Glasfaden als Schliere über die Fläche. (Es fällt nur auf den 4. Blick und in bestimmtem Lichtwinkel auf, absolut charmant übrigens! Wo sieht man solch alte Glasherstellung noch?!)
Vermutlich wurden die Drucke auf hauchdünnem Papier innen auf das Glas geklebt, oben und unten scheint es sich bei Jesus etwas gelöst zu haben. Die Bilder wurden zuletzt 1911 ausgerahmt oder von innen gereinigt, die grobe Holz-Rückseite mit Zeitungspapier verklebt. Wir finden dort über 100 Jahre alte Werbeanzeigen, Heimarbeits- und Heiratsgesuche. Die Rahmenherstellung per Hand läßt beide minimal unterschiedlich ausfallen, was jedoch nicht auffällt. Die beiden Bilder können einzeln oder gemeinsam erworben werden. (Natürlich wird ein Bildpaar auch gemeinsam versendet, Sie erhalten eine berichtigte Rechnung und zahlen nur 1x Porto.)
JESUS:
Rahmenmaß 43,5 x 32,5cm
Sichtbares Bildmaß 37,7 x 27cm
Leistenbreite 3cm
MARIA:
Rahmenmaß: 44 x 33,2cm
Sichtbares Bildmaß 38,2 x 27,8cm
Leistenbreite 3cm
45,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen