Großer Art Deco Holzrahmen, antik um 1915-1920. Die Farben der 7cm breiten Leiste sind im Original etwas dunkler als auf den Bildern, außen (2,5cm) und innen (1cm) ein Oxblood-Red / Bordeaux-Dunkelrot, innen Dunkelgrün mit einem Relief stilisierter Rosen und schwarzer Vierecke (3,5cm). Der Außenrand ist schwarz. Es gibt altersgemäße Gebrauchsspuren in Form von Abrieb und leicht bestoßenen Ecken. Rückseitig sind 2 Original Aufhänger für die waagerechte Hängung vorhanden. Das antike Glas und die Rückwand sind erhalten und werden als kostenlose Dreingabe mitgeliefert. Für Glasbruch beim Versand kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Der Preis bezieht sich nur auf den Rahmen. Er wird als Sperrgut-Paket versendet.
Außenmaß 85 x 59cm
Sichtbares Bildmaß 71 x 45cm
Lichtes Maß innen 73,2 x 47,4 cm
Gewicht Rahmen 2,5 Kg
Gewicht mit Glas & Platte 4,5 Kg
109,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antike Gipsstuck-Reliefdarstellung von 4 Putten oder Engelchen um 1900. Dieses Stück ist ein Werk des Bremer Bildhauers Johann Friedrich Wilhelm Everding (*5.5.1855, † 26.2.1918). Seine Namenskennung ist in die obere Kante der Reliefplatte graviert. Der Gips-Guss ist im Original farbig seidenglänzend gefasst in einem hellen Sand-Leinen-Beige mit nuanciellem Hauch von Umbragrün und Schatten von Braun an den Kanten und Tiefen. Die Rückseite ist weiß. Altersgemäß gibt es einige kleine Farbabplatzer und Gebrauchsspuren. Rückseitig sind zwei stabile Aufhänger vorhanden. Ein zeitloses, klassisches Dekorationsstück für Simse, Kamine!
Höhe x Breite 30,6 x 45cm
Plattenstärke 1,6 bis ca. 6cm
Gewicht 2,5 Kg
79,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufsatzspiegel für eine (Wasch-) Kommode um 1910-1920. Mit seiner nach unten hin verbreiterten, schön geschwungenen Rahmenform ist er zum Stellen auf Möbel konzipiert. Den oberen Rand ziert ein florales Schnitzemblem. Der Rahmen ist aus 2cm dickem Eichen-Vollholz und mit seinen 10,5 Kg sehr schwer, er hat keine rückwärtigen Aufhänger. Das alte Kristall-Spiegelglas mit seinem 2,5 cm breiten Facettschliff-Rand weist eine 1cm kleine blinde Stelle im Rand auf sowie einen längeren Kratzer, etwa 1/4 mm tief, den man sieht, wenn sich Dunkles spiegelt.
Der Rahmen wurde matt Weiß gestrichen, sein Zieremblem ist graurosebeige hervorgehoben. Holzabplatzer, sichtbare Maserung und Gebrauchsspuren dieses alten Stückes sind noch als Oberflächenunregelmäßigkeiten sichtbar. Die Rückseite zeigt das unbehandelte, in langer Zeit gedunkelte Naturholz und die alte Modellnummer, 1801. Wunderschön für die Kommode im Schlaf- oder Ankleidezimmer, auf einer sehr stabilen Konstruktion (Ablage) in einem großen Bad oder auch in Wohnraum oder Flur.
Dieser Spiegel wird nur zur Selbstabholung in Hamburg angeboten!
Breite unten 102,5cm, oben 92cm
Höhe 80cm, Emblem 22 x 8cm
Sichtbares Spiegelmaß 45,5 x 73,5cm
Rahmenbreite oben 20,5, unten 13,5 und seitlich 9,5cm
95,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Amerikanischer Art Deco Spiegel, antik um 1915-1920 im Stil eines französischen Pfeilerspiegels. Der schmale Stuck-auf-Holz-Rahmen mit geometrischen Reliefs verbreitert sich nach oben zu einer (innen drahtverstärkten) Blüten-Bekrönung. Die Rahmenfarbe ist ein dunkelbronzefarbener Braunton, teils braungold, fast metallisch wirkend, die Alterspatina ist echt. Das Spiegelglas mit umlaufendem 1cm-Facettschliff-Rand ist klar und minimalst bräunlich, ein warmer Kristallton. Außen gibt es eine dunkle Ablösung der rückwärtigen Beschichtung, sonst diverse kleine dunkle Ablösepünktchen, wie sie typisch für antike Kristallspiegel sind. (Auf den Fotos spiegelt sich eine unregelmäßig patinierte Wand, das Glas ist natürlich klar!)
In die Rückseite des Spiegels geschliffene Blumendekore mit matt geätzten Blüten (die Frontseite ist komplett glatt) sowie drei blütenförmige Bronzenieten mit 2cm Durchmesser vereinen bei diesem Stück Eleganz und Boheme.
Die Rückseite des Spiegels ist noch Original, eine ehemals papierbeschichtete Papp-Rückwand mit Modellnummer (857) und Originalaufkleber der "Nurre Mirror Plate Company" in Bloomington, Indianapolis mit diversen Dependancen in den USA. Zwei stabile Schraubhaken zur Anbringung eines Drahtseils oder auch zur Hängung an Haken sind vorhanden.
Der Spiegel wird nur zur Selbstabholung in Hamburg angeboten.
Gesamthöhe 69cm, Breite 32-33cm
Sichtbares Spiegelmaß 60 x 30cm
Rahmenrand 1,1cm, oben 4cm, oben Mitte 7,7cm
Dekorschliff oben 23,5 x 16,5cm, unten 20,5 x 1,5cm
Gewicht 4,4 kg
185,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Bild in Originalrahmung hat eine ganz eigene Aura. Die Ölfarbe wurde in einer sehr dünnen Schicht direkt auf die Leinwand aufgetragen, die Malweise ist sehr fein. Von weitem wirkt das Gemälde dunkel und ein wenig morbid: Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Risse und Craquelee in der Farbschicht entstanden, im unteren Bereich gibt es Abplatzer, durch die die ungrundierte Leinwand schimmert. Die Farben sind unbeleuchtet real etwas dunkler als auf den Fotos. Auf dem Nähtisch aus dunkelrotem Holz mit kleinem Elfenbeingriff liegt eine bestickte Fransendecke, auf der sich die alltäglichen Dinge der gebildeten Dame befinden: Ein Biedermeierkörbchen mit Seidenschleife voll Garnen und feinster Spitze, die Elfenbein-Häkelnadel, ein Brief und ein Buch, in welchem Herbarien gepresst wurden. Dazu Literatur, ein zierliches Silberkörbchen mit Häkelgarn und die elegante, schmale Vase voller Feldblumen und hauchzarter Gräser.
Die Ölfarbe ist neu gefirnisst worden, nach wie vor matt, jedoch fixiert gegen weitere Ablösungen. Das Bild hat dadurch auch etwas mehr Leuchtkraft zurückgewonnen. Die Vergoldung des Rahmens mit opulenten Stuckreliefs aus Blumen, Ranken & Blattwerk ist altersgedunkelt braungrüngold, mit echter Alterspatina. Im erhabenen Außenrand befinden sich schon viele Altersrisschen im Stuck, doch er ist stabil. Rahmen und Gemälde passen sehr schön zusammen und wirken unterschiedlich vor hellen oder dunklen Wänden.
Höhe x Breite gerahmt: 73 x 65cm
Leistenbreite: 7cm
Sichtbares Bildmaß: 51,5 x 59,2cm
Gewicht unverpackt: 3 Kg
109,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ovaler Kristallspiegel mit umlaufendem 2cm Facettschliffrand und Vollholzrahmen, antik um 1920. (Die Reliefs mit ihren Altersrisschen sind geschnitzt, kein Stuck!) Der Spiegel ist mit 82cm Länge schön groß. Seine Rückseite ist mit Holz verkleidet. Das schwere, alte Kristallglas trägt die typischen Spuren von Zeit: winzige dunkle Sprenkel, leichte Schatten und ein paar Ablösungs- Altersfleckchen. Der Außenrand des Rahmens ist 4cm hoch, das äußere Relief 2,5cm breit. Die mittlere Hohlkehle misst 4cm, der innere Perlrand 1cm.
Der Rahmen wurde neu in einem warmen Hellgrau und einem hellen Sandbeige gefasst, es sind matte, müde und sanfte Töne, die wunderbar zu modernem Interieur wie auch zu hell gebleichten Hölzern und Antikleinen passen.
Auf der Rückseite hielten 2 Schrauben den Spiegel an einem alten Band, welches nicht mehr stabil war. Der Spiegel sieht waagerecht wie auch senkrecht gehängt super aus. Es können runde Schraubhaken wie auch Metall-Aufhänger mit Loch verwendet werden. (Letztere am besten mit Unterlegscheiben erhöht, dann schauen sie nicht über den Rand empor und bieten hinten Platz für den Haken). Aufhänger sind nicht dabei.
Dieser Spiegel wird zur Selbstabholung in Hamburg angeboten, kein Versand.
Außenmaß: 82 x 52cm
Sichtbares Spiegelmaß innen: 67,5 x 37,5cm
Leistenbreite 7,5cm
Gewicht 7Kg
119,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Moden kommen und gehen im Laufe der Zeit. Zum Ende des 19. Jahrhunderts erfreute sich die dekorative Malerei großer Beliebtheit und es entstanden auch ungewöhnliche Objekte. Wie dieser sehr große Wandteller, mit einem Durchmesser von 53cm eher ein rundes Gemälde. Gemalt wurde in Öl auf dem gewölbten Deckel oder Boden eines Fasses aus Zinkblech mit glattem Außenrand. Zunächst wurde eine Kupfergrundierung aufgetragen, die im Licht tatsächlich noch schimmert, dargestellt sind in altmeisterlicher Malweise Trauben und Weinlaub. So naturalistisch und dimensional, daß man die Trauben pflücken möchte. Durch den Kupfergrund schimmert überall das mit der Zeit in Grauschattierungen gedunkelte Metallblech hindurch. Kleine Farbabplatzer gibt es auch, doch bei dieser heute nicht mehr erreichten Malweise unterstreichen sie eigentlich nur das Alter dieses sehr gekonnten und wunderschönen Stilllebens. Signiert ist der Teller seitlich: C. Kettlitz 93, was 1893 meint. Rückseitig wurde eine Aufhängung aus dem gleichen Metallblech angelötet, mit der der Teller nicht flach, sondern oben leicht abstehend an der Wand hängt. So fällt das Licht am besten. Er hat eine alte Drahtverstärkung für den Wandhaken, da der Teller recht schwer ist. Je nach Beleuchtung sehen die Farben mal hell und frisch und mal herbstlich aus. Dieses Schmuckstück ist schon vor 125 Jahren als Wandbild konzipiert worden. In dieser Qualität heute kaum noch erhältlich!!
Ø 53cm
Gewicht 2,7 Kg
150,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dies ist der zweite sensationelle Wandteller aus Zinkblech, bemalt vor 122 Jahren in Pommern. Vielleicht gab es einst eine "Jahreszeiten-Teller"-Serie, denn hier sind Sommerblumen dargestellt: Ein Strauß wunderschöner Chrysanthemen & Astern. In der Zeit um die Jahrhundertwende entstanden viele ausgesprochen gut gearbeitete Dekorationskunstwerke, auch ungewöhnliche Objekte wie dieser sehr große Wandteller. Mit seinem Durchmesser von 53cm ist es eher ein rundes Gemälde. Gemalt wurde in Öl auf dem gewölbten Deckel oder Boden eines Fasses aus Zinkblech, der zunächst eine Kupfergrundierung erhielt. Dieses Kupfer schimmert und glänzt noch heute im Sonnenlicht, ich habe versucht, es auf den Fotos darzustellen. In ihrer altmeisterlichen, sehr naturalistischen Malweise wirken die Blumen fast dreidimensional. Derweil das Gemälde selbst die Zeit unversehrt überstanden hat, lassen am glatten, rundgebogenen Tellerrand zahlreich Farbabschürfungen das mit der Zeit in Grauschattierungen gedunkelte Metallblech durchscheinen. Signiert ist der Teller unten: C. Kettlitz 97 Stettin, was 1897 meint. Rückseitig wurde eine Aufhängung aus dem gleichen Metallblech angelötet, mit der der Teller nicht flach, sondern oben leicht abstehend an der Wand hängt. So fällt das Licht am besten. Stücke wie dieses sind in dieser Malqualität heute kaum noch erhältlich!!
Ø 53cm
Gewicht 1,3 Kg
150,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr exakt und präzise gearbeiteter Kerbschnitz-Holzrahmen um 1900, komplette Handarbeit! Solche Dinge wurden früher noch in Heimarbeit hergestellt. Der Rahmen hat hinten einen Aufhänger für die waagerechte Hängung. Innen in Originalrahmung ein Originalfoto der Zeit.
Rahmenbreite Ecken 42,5cm, Mitte 38cm
Rahmenhöhe 38,5cm, Mitte 34,5cm
Sichtbarer Bildausschnitt 27 x 23cm
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zwei antike Stiche, datiert in fast mikroskopisch kleiner Schrift:
"1.Howes, pinxt
F. Bartolozzi, R. Sculpt.
London publish`d May 1.St 1791 by J. Matthews N.1 11 Strand N.17"
Als ovale Darstellung auf altersvergilbtem Papier sind jeweils 4 Engel zu sehen, einmal mit Buch und Laute, einmal im Reigen. Die Rahmung in Goldleiste mit kleinen Restaurierungen ist rückseitig verklebt und mit dem Etikett einer Kundhandlung und Rahmenfabrik in Potsdam versehen, "E. Heidkamp".
Zusammen ein seltenes, schönes Ensemble mit sehr historischer Anmutung!
Preis und "Anzahl 1" gelten hier wieder fürs Paar, die beiden Bilder werden gemeinsam angeboten!
Rahmenformat 21,5 x 19cm
Leistenbreite 1,5cm
sichtbares Bildformat 18,5 x 16cm
Gewicht pro gerahmtes Bild 314 Gramm
115,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kleiner antiker Spiegel aus schwerem Bronzeguss: Die Vorderseite ist feuervergoldet, ein warmer, leicht rötlicher Goldton mit schöner Alterspatina. Das Reliefdekor mit Engelchen, Vögeln, Blumen und Muschelornamenten ist romantisch-opulent gestaltet. Auf der gedunkelten Rückseite mit ihrer Modellnummer 2832 läßt sich die Rückwandplatte mit vier kleinen Blütenschräubchen lösen, um den mit dunkelrotem Filz verkleideten Facettspiegel zu entnehmen. Der Spiegel selbst hat ein paar kleine Kratzer, das minimalst bräunliche Glas historischer Spiegel und weist am unteren Rand die typischen Dunklungen auf, wo sich die antike Kristallbeschichtung auf der Rückseite im Laufe der Zeit gelöst hat.
Dies war einst ein Schwenkspiegel einer kleinen Psyche, hiervon zeugen zwei seitliche Aufnahmen für die alte Befestigung. Um ihn heute aufhängen zu können habe ich zwei Messing-Schräubchen eingedreht, an denen ein Band, eine Kordel oder Draht befestigt werden kann. Da der kleine Spiegel 1,5 Kg wiegt, empfehle ich Draht!
Höhe 40,5cm
Breite oben 22, Mitte 20,5, unten 24cm
Sichtbares Spiegelmaß 23 x 16cm
Gewicht ca. 1,5 Kg
59,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handgefertigter Holz-Handspiegel mit Akanthusdekor am Griff und Bänderrelief rings um das alte Spiegelglas. Das Holz hat im Laufe der Zeit schon kleine Altersrisschen und Abplatzer bekommen, unter denen weiß die Grundierung der Vergoldung sichtbar ist. Eine echte Alterspatina changiert am Griff ins Grünliche. Rückseitig ist der Spiegel mit Seiden-Moiré-Papier beschichtet, auf dem handschriftlich "6/1/1921 Bois sculpte á la main" sowie ein Name, E. Lodberg, verzeichnet sind.
Länge 39cm, Breite 15,5cm
Sichtbares Spiegelglas 12 x 18,5cm
Gewicht 244 Gramm
39,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Süß fürs Landhaus-Gäste-WC: Antikspiegel mit den typischen Pünktchen, Flecken und Schatten sowie dem minimalst bräunlichen Glas historischer Silberspiegel. Mit umlaufendem Facettschliffrand, um 1880, im Originalrahmen und zum waagerechten Hängen. Das Glas ist allover (!!) gesprenkelt von winzigen Ablösungen auf der Rückseite der Spiegelfläche, die nur bei alten Spiegeln und nur nach langer Zeit entstehen, doch sehen kann man alles super darin, ohne Verzug. In Spiegel dieser Art zu schauen ist es ein wenig, als schaue man in eine andere Welt oder Zeit..
Der Rahmen mit 7cm breiter Profilleiste, Abplatzern und Spuren der Zeit hat einen Neuanstrich inkl. Shabby-Abriebfinish bekommen. Hier schimmert das dunkelbraune Holz leicht durch. Grafiker würden die Farbe "Warm Grey" nennen, es ist ein heller Grauton mit Beigestich, der super zu hellen Shabby-Style-Möbeln, zu Weiß und Off-White Tönen passt.
64 x 48cm Rahmenmaß
45 x 29cm sichtbares Spiegelmaß.
39,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen