Amerikanischer Art Deco Spiegel, antik um 1915-1920 im Stil eines französischen Pfeilerspiegels. Der schmale Stuck-auf-Holz-Rahmen mit geometrischen Reliefs verbreitert sich nach oben zu einer (innen drahtverstärkten) Blüten-Bekrönung. Die Rahmenfarbe ist ein dunkelbronzefarbener Braunton, teils braungold, fast metallisch wirkend, die Alterspatina ist echt. Das Spiegelglas mit umlaufendem 1cm-Facettschliff-Rand ist klar und minimalst bräunlich, ein warmer Kristallton. Außen gibt es eine dunkle Ablösung der rückwärtigen Beschichtung, sonst diverse kleine dunkle Ablösepünktchen, wie sie typisch für antike Kristallspiegel sind. (Auf den Fotos spiegelt sich eine unregelmäßig patinierte Wand, das Glas ist natürlich klar!)
In die Rückseite des Spiegels geschliffene Blumendekore mit matt geätzten Blüten (die Frontseite ist komplett glatt) sowie drei blütenförmige Bronzenieten mit 2cm Durchmesser vereinen bei diesem Stück Eleganz und Boheme.
Die Rückseite des Spiegels ist noch Original, eine ehemals papierbeschichtete Papp-Rückwand mit Modellnummer (857) und Originalaufkleber der "Nurre Mirror Plate Company" in Bloomington, Indianapolis mit diversen Dependancen in den USA. Zwei stabile Schraubhaken zur Anbringung eines Drahtseils oder auch zur Hängung an Haken sind vorhanden.
Der Spiegel wird nur zur Selbstabholung in Hamburg angeboten.
Gesamthöhe 69cm, Breite 32-33cm
Sichtbares Spiegelmaß 60 x 30cm
Rahmenrand 1,1cm, oben 4cm, oben Mitte 7,7cm
Dekorschliff oben 23,5 x 16,5cm, unten 20,5 x 1,5cm
Gewicht 4,4 kg
185,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Außergewöhnlicher Rahmen aus geprägtem Metallblech, sehr exakt in eine Form gepresst, die Reliefs detailreich und fein konturiert: Zwei Perlränder aus Ovalen und ein verzierter Außenrand. Eine sensationelle Alterspatina ist hier im Laufe der Zeit entstanden, außen ein dunkles Braun mit metallischem Schimmer, leicht Kupfer, leicht Altgold mit kleinen Sprenkeln. Diese sehr ebenmäßige Patina ist echt! Innen gibt es auf grauem Grund grüne Sprenkel, Beige und Rostbraun, ebenso eine rote Beschriftung: MF oder WF 1812. So alt ist dieses Stück!!
Hinten sieht man auch die Reste einer alten Verklebung mit Gaffaband, denn es existieren nur noch zwei der ehemals 4 biegbaren Metallstreifen, die ursprünglich wohl einen Spiegel hielten. Auf die gleiche Weise angelötet ist die Originalaufhängung. Ein Metallbauer, bei dem ich Ersatz anlöten lassen wollte, riet mir ab, da die Gefahr zu groß ist, daß das dünne Rahmenblech hierbei durchglüht, zumindest aber die Patina leidet. So wird es sinnvoll sein, erneut zu kleben, was man heute in diesem wunderschönen Rahmen sehen möchte.
Ø außen 45,5cm, Ø innen 23,5cm
Tiefe 4cm
Gewicht 643 Gramm
75,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antiker Achteck-Rahmen aus den zwanziger Jahren. Eckige Formate in Rund oder Oval wurden um 1920 gern in Heimarbeit hergestellt, so auch dieses Stück. Es besteht aus einer 1cm Holzplatte, die Aussparung für Bild oder Spiegel wurde ausgesägt. Die äußeren Holz-Profilleisten mit Stuckauflage wurden auf Gehrung gesägt und mit Nägeln verbunden, nicht geleimt. Daß sie nicht immer ganz bündig zusammengefügt sind, liegt an der manuellen Herstellung und ist typisch für diese Art Rahmen. Auf die Platte wurde grobkörniger Sand geleimt (!), rings um die runde Öffnung sind sehr regelmäßig & exakt halbrunde Polsternägel eingeschlagen. Ihre Spitzen gucken auf der Rückseite 1mm hervor. Die Frontseite wurde so ebenmäßig vergoldet, daß sich eine uneben körnige Oberfläche und ein Perlrand ergeben. Der Goldton ist minimal grünlich und gedunkelt, natürlich ist diese Patina echt und Original! Mit kleinen Abplatzern an den Stuckleisten ergibt sich ein echter, leicht morbider Shabby-Look.
Rückseitig hat der Rahmen zwei alte Schraub-Aufhänger und sein Original Stahlseil. Hier ist die Oberfläche unbehandelt naturholzfarben, man sieht die Nägel und alte Stabilitätsverklebungen.
Der Rahmen ist rückseitig ganz flach, ohne lichtes Maß. Eine Rückwand existiert nicht mehr.
Eine Selbstabholung in Hamburg ist möglich!
Ø Außen (Höhe & Breite) 78cm
Ø Innen 48cm
Profilleistenbreite außen 5cm,
Profilleistentiefe am Aussenrand 3cm
Breite Rahmen Innenteil 9-12cm
Tiefe am Innenrand 1cm
95,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Moden kommen und gehen im Laufe der Zeit. Zum Ende des 19. Jahrhunderts erfreute sich die dekorative Malerei großer Beliebtheit und es entstanden auch ungewöhnliche Objekte. Wie dieser sehr große Wandteller, mit einem Durchmesser von 53cm eher ein rundes Gemälde. Gemalt wurde in Öl auf dem gewölbten Deckel oder Boden eines Fasses aus Zinkblech mit glattem Außenrand. Zunächst wurde eine Kupfergrundierung aufgetragen, die im Licht tatsächlich noch schimmert, dargestellt sind in altmeisterlicher Malweise Trauben und Weinlaub. So naturalistisch und dimensional, daß man die Trauben pflücken möchte. Durch den Kupfergrund schimmert überall das mit der Zeit in Grauschattierungen gedunkelte Metallblech hindurch. Kleine Farbabplatzer gibt es auch, doch bei dieser heute nicht mehr erreichten Malweise unterstreichen sie eigentlich nur das Alter dieses sehr gekonnten und wunderschönen Stilllebens. Signiert ist der Teller seitlich: C. Kettlitz 93, was 1893 meint. Rückseitig wurde eine Aufhängung aus dem gleichen Metallblech angelötet, mit der der Teller nicht flach, sondern oben leicht abstehend an der Wand hängt. So fällt das Licht am besten. Er hat eine alte Drahtverstärkung für den Wandhaken, da der Teller recht schwer ist. Je nach Beleuchtung sehen die Farben mal hell und frisch und mal herbstlich aus. Dieses Schmuckstück ist schon vor 125 Jahren als Wandbild konzipiert worden. In dieser Qualität heute kaum noch erhältlich!!
Eine Selbstabholung in Hamburg ist möglich!
Ø 53cm
Gewicht 2,7 Kg
189,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dies ist der zweite sensationelle Wandteller aus Zinkblech, bemalt vor 122 Jahren in Pommern. Vielleicht gab es einst eine "Jahreszeiten-Teller"-Serie, denn hier sind Sommerblumen dargestellt: Ein Strauß wunderschöner Chrysanthemen & Astern. In der Zeit um die Jahrhundertwende entstanden viele ausgesprochen gut gearbeitete Dekorationskunstwerke, auch ungewöhnliche Objekte wie dieser sehr große Wandteller. Mit seinem Durchmesser von 53cm ist es eher ein rundes Gemälde. Gemalt wurde in Öl auf dem gewölbten Deckel oder Boden eines Fasses aus Zinkblech, der zunächst eine Kupfergrundierung erhielt. Dieses Kupfer schimmert und glänzt noch heute im Sonnenlicht, ich habe versucht, es auf den Fotos darzustellen. In ihrer altmeisterlichen, sehr naturalistischen Malweise wirken die Blumen fast dreidimensional. Derweil das Gemälde selbst die Zeit unversehrt überstanden hat, lassen am glatten, rundgebogenen Tellerrand zahlreich Farbabschürfungen das mit der Zeit in Grauschattierungen gedunkelte Metallblech durchscheinen. Signiert ist der Teller unten: C. Kettlitz 97 Stettin, was 1897 meint. Rückseitig wurde eine Aufhängung aus dem gleichen Metallblech angelötet, mit der der Teller nicht flach, sondern oben leicht abstehend an der Wand hängt. So fällt das Licht am besten. Stücke wie dieses sind in dieser Malqualität heute kaum noch erhältlich!!
Eine Selbstabholung in Hamburg ist möglich!
Ø 53cm
Gewicht 1,3 Kg
169,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese antike Gründerzeit Spiegelkonsole um 1890 ist mit 94cm Breite, 99cm Höhe und 16 Kg Gewicht ungewöhnlich GROSS. Ihr schwenkbarer Spiegel hat einen umlaufenden Facettschliffrand-Rand. Typisch für antikes Spiegelglas: Hier sind im Laufe der Zeit leichte Hinterglasschlieren oder -Muster durch Ablösungen an der rückwärtigen Glasbeschichtung entstanden. Sie beinträchtigen das Spiegeln nicht und man sieht sie nur in bestimmten Winkeln, doch natürlich erzeugen sie diesen besonderen Charme antiker Kristallspiegel!
Die Schnitzereien der gedrechselten Arme, die wunderschönen Stellschrauben aus Messing wie auch die Griffe der Schubladen sind schon im Jugendstil gestaltet. sind.
Die Psyche ist aus schwerem Hartholz gefertigt und hat einen Kalkfarbenanstrich in zwei Farbtönen erhalten, einem Grau und einem Graubeige. Ein Shabby-Abriebfinish läßt an Ecken und Kanten das Holz durchschimmern. Nur die geschnitzten Blüten sind etwas heller in Altweiß gehalten. Ein Wachsfinish sorgt für leichten Seidenglanz. Das wohnfertige Stück ist natürlich feucht abwischbar und auch fürs Aufstellen im Bad geeignet.
Die Spiegelkonsole wird aktuell nur zur Selbstabholung in Hamburg angeboten.
Höhe gesamt 99cm
Spiegel 53,3 x 87cm, sichtbares Glas 44 x 78cm
Rahmenbreite 5cm
Gesamtbreite x Tiefe 94 x 28cm
Schubladen 28 x 26 x 12cm, innen 16 x 21 x 5,5cm
Gewicht ca. 16 Kg, verpackt 29 Kg
195,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antiker Historismus Bilderrahmen um 1890, neu gefasst in Shabby White, mit sichtbaren alten Bestoßungen, Abrieb und feinen Altersrisschen. Besonders hübsch ist die florale Goldleiste in Form stilisierter Blumenranken. Hinter Original-Glas ist jeweils ca. 6cm breit ein hellgrünes Passepartout mit Goldschnitt zu sehen, dahinter ein Reprint eines Modestichs aus der "Gazette du bon Ton", einem Modemagazin, welches von 1912 bis 1925 in Frankreich erschien. "Costumes Parisiens N.106 von 1913", wohl ein Entwurf von Paul Poiret. Der Druck ist neu, kein Original, jedoch wunderschön mit seiner geschwungenen Jugendstil-Umrandung. Rückseitig am Rahmen sind neue Aufhänger für die senkrechte wie waagerechte Hängung vorhanden.
Rahmenmaß 52 x 42,5cm
Leistenbreite 5,7cm, davon Goldleiste 1,5cm
Sichtbares Rahmen-Innenmaß 41 x 31cm
Bildmaß 29,3 x 19,2cm
Gewicht 1,5Kg
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zwei antike Stiche, datiert in fast mikroskopisch kleiner Schrift:
"1.Howes, pinxt
F. Bartolozzi, R. Sculpt.
London publish`d May 1.St 1791 by J. Matthews N.1 11 Strand N.17"
Als ovale Darstellung auf altersvergilbtem Papier sind jeweils 4 Engel zu sehen, einmal mit Buch und Laute, einmal im Reigen. Die Rahmung in Goldleiste mit kleinen Restaurierungen ist rückseitig verklebt und mit dem Etikett einer Kundhandlung und Rahmenfabrik in Potsdam versehen, "E. Heidkamp".
Zusammen ein seltenes, schönes Ensemble mit sehr historischer Anmutung!
Preis und "Anzahl 1" gelten hier wieder fürs Paar, die beiden Bilder werden gemeinsam angeboten!
Rahmenformat 21,5 x 19cm
Leistenbreite 1,5cm
sichtbares Bildformat 18,5 x 16cm
Gewicht pro gerahmtes Bild 314 Gramm
145,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Bild in Originalrahmung hat eine ganz eigene Aura, im Grunde ist es ein Biedermeier-Stillleben.
Die Ölfarbe wurde in einer sehr dünnen Schicht direkt auf die Leinwand aufgetragen, die Malweise ist altmeisterlich und sehr fein. Von weitem wirkt das Gemälde dunkel und ein wenig morbid: Im Laufe der Zeit sind zahlreiche Risse und Craquelee in der Farbschicht entstanden, im unteren Bereich gibt es Abplatzer, durch die die ungrundierte Leinwand schimmert. Die Farben sind unbeleuchtet real etwas dunkler als auf den Fotos, und das Sujet wirkt zunächst etwas ärmlich. Doch von Nahem betrachtet zeugen die Gegenstände von Feinsinnigkeit, Kultur und dem modernen Geist Mitte des 19. Jahrhunderts. Auf dem Nähtisch aus dunkelrotem Holz mit kleinem Elfenbeingriff liegt eine bestickte Fransendecke, auf der sich die alltäglichen Dinge der gebildeten Dame befinden: Ein Biedermeierkörbchen mit Seidenschleife voll Garnen und feinster Spitze, die Elfenbein-Häkelnadel, ein Brief und ein Buch, in welchem Herbarien gepresst wurden. Dazu Literatur, ein zierliches Silberkörbchen mit Häkelgarn und die elegante, schmale Vase voller Feldblumen und hauchzarter Gräser.
Die Ölfarbe ist neu gefirnisst worden, nach wie vor matt, jedoch fixiert gegen weitere Ablösungen. Das Bild hat dadurch auch etwas mehr Leuchtkraft zurückgewonnen. Die Vergoldung des Rahmens mit opulenten Stuckreliefs aus Blumen, Ranken & Blattwerk ist altersgedunkelt braungrüngold, mit echter Alterspatina. Im erhabenen Außenrand befinden sich schon viele Altersrisschen im Stuck, doch er ist stabil. Rahmen und Gemälde passen sehr schön zusammen und wirken unterschiedlich vor hellen oder dunklen Wänden. Ich habe beides mal dargestellt.
Man verliebt sich auf den 2. Blick in dieses Stillleben. Für Freunde des echten Shabby-Chic ein Traumstück!!
Eine Selbstabholung in Hamburg ist möglich!
Höhe x Breite gerahmt: 73 x 65cm
Leistenbreite: 7cm
Sichtbares Bildmaß: 51,5 x 59,2cm
Gewicht unverpackt: 3 Kg
229,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kleiner antiker Spiegel aus schwerem Bronzeguss: Die Vorderseite ist feuervergoldet, ein warmer, leicht rötlicher Goldton mit schöner Alterspatina. Das Reliefdekor mit Engelchen, Vögeln, Blumen und Muschelornamenten ist romantisch-opulent gestaltet. Auf der gedunkelten Rückseite mit ihrer Modellnummer 2832 läßt sich die Rückwandplatte mit vier kleinen Blütenschräubchen lösen, um den mit dunkelrotem Filz verkleideten Facettspiegel zu entnehmen. Der Spiegel selbst hat ein paar kleine Kratzer, das minimalst bräunliche Glas historischer Spiegel und weist am unteren Rand die typischen Dunklungen auf, wo sich die antike Kristallbeschichtung auf der Rückseite im Laufe der Zeit gelöst hat.
Dies war einst ein Schwenkspiegel einer kleinen Psyche, hiervon zeugen zwei seitliche Aufnahmen für die alte Befestigung. Um ihn heute aufhängen zu können habe ich zwei Messing-Schräubchen eingedreht, an denen ein Band, eine Kordel oder Draht befestigt werden kann. Da der kleine Spiegel 1,5 Kg wiegt, empfehle ich Draht!
Höhe 40,5cm
Breite oben 22, Mitte 20,5, unten 24cm
Sichtbares Spiegelmaß 23 x 16cm
Gewicht ca. 1,5 Kg
79,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für Freunde des echten Shabby Chic ist dieses Stück ein kleines Schätzchen: handgefertigter Holz-Handspiegel mit Akanthusdekor am Griff und Bänderrelief rings um das alte Spiegelglas. Das Holz hat im Laufe der Zeit schon kleine Altersrisschen und Abplatzer bekommen, unter denen weiß die Grundierung der Vergoldung sichtbar ist. Eine echte Alterspatina changiert am Griff ins Grünliche. Rückseitig ist der Spiegel mit Seiden-Moiré-Papier beschichtet, auf dem handschriftlich "6/1/1921 Bois sculpte á la main" sowie ein Name, E. Lodberg, verzeichnet sind.
Länge 39cm, Breite 15,5cm
Sichtbares Spiegelglas 12 x 18,5cm
Gewicht 244 Gramm
44,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antike chinesische Seidenstickerei hinter Glas in Originalrahmung um 1900-1920. Die Stickerei ist wohl sehr viel älter, 1. Hälfte 19. Jahrh.! Von Nahem besehen bilden die mit filigranem Seidengarn bestickten Flächen plastische Reliefs. Sie sind unglaublich fein und z.T. extrem exakt nochmals umstickt. Vermutlich eine Lupenstickerei, moderne Stickmaschinen erreichen diese Professionalität nicht! Der Stick-Grund ist hell-champagnerfarbene Seide, ein mildes Sandbeige. Es ist der Ast eines Kirschbaumes zu sehen mit zierlichen Zweigen voller Knospen und Blüten in Altweiß und Silbergrau. Dazu zarte Blätter in Silberrauchgrau und Grüngrau mit einem Hauch von Goldocker. Ein kleiner silber-grau-weißer Vogel mit schwarzem Köpfchen landet gleich auf einem der Zweige. Wie bei Seidengarn üblich schimmern die Flächen und verändern im Lichteinfall ihre Farbtemperatur.
Das Stickbild liegt mit feinem Goldrand umrahmt auf einer weiteren Seidenfläche, einem ockergoldfarbenen Seiden-Damast, in den zierliche Pflanzenranken und Blüten eingewebt sind. Dieser Stoff muss zu seiner Zeit ein Vermögen gekostet haben.
Eingerahmt ist Beides hinter antikem, im Lichteinfall leicht unregelmäßigem Glas. Der ebonisierte Holzrahmen mit Reliefrand und Hohlkehle hat innen eine schmale Goldleiste. Seine Rückwand ist noch Original, mit beigebraunem Papier verklebt.
Das Bild darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt gehängt werden! Die Farben antiker Seiden sind nicht lichtecht und bleichen unter UV-Einwirkung im Laufe der Zeit aus.
Breite x Höhe 68 x 46,3cm
Leistenbreite 5cm, Leistenhöhe 3,3cm
sichtbarer Bildausschnitt 58,3 x 36,5cm
Stickmotiv 43,6 x 32cm
Gewicht 2,9Kg
75,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Großes Vintage Wandbild um 1950-1960, eine asiatische Arbeit im Stil antiker Chinoiserien. Bilder dieser Art wurden für den Export gefertigt und sind minimalistischer in ihrer Herstellung, so passen sie heute besonders gut zu modernem Interieur.
Perlmutt-Reliefschnitzereien in Form von fliegenden Kranichen zwischen stilisierten Zweigen und Blüten wurden hier wie ein Puzzle auf die glänzend schwarz lackierte Holzfläche geklebt. Fast kalligrafisch per Hand kolorierte Zweige in Goldfarbe ergänzen das Motiv und geben eine schöne Dimensionalität. Der leicht erhabene Rahmen des Bildes besteht aus schwarzen Holzleisten und wurde mit grafischen und ornamentalen Mustern in Gold und Silber bemalt. Ein Eyecather sind die beiden klappbaren Messingaufhänger mit Durchbruchdekor! Alle Elemente bilden eine stimmige Einheit, das Bild sieht grandios aus an der Wand! Daß ein Puzzlestückchen mit Kranichkopf im Laufe der Zeit verloren ging, stört nicht einmal, ist aber der Grund, weshalb ich dieses Wandbild günstiger anbiete.
Höhe x Breite 92 x 61cm
Holzplatten-Stärke 1,8cm
Gewicht 4,5 Kg
55,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ovaler Antikspiegel mit opulent verziertem, schwerem Vollholzrahmen. Abrieb und Patina sind echt! Hier handelt es sich um ein Stück aus dem 2. Biedermeier, einer Strömung des Historismus am Ende des 19. Jahrhunderts, etwa um 1880.
Der Rahmen ist an seiner Außenseite 4cm hoch, insgesamt 8cm breit und zweifarbig: Der Außenrand mit aufwendiger und dabei schlicht anmutender Beschnitzung sowie der innere Rand mit Perldekor sind schwarz. Hier gibt es an einigen Stellen den echtem Abrieb! Der 4 cm breite Hohlkehl-Mittelstreifen des Rahmens ist rötlichbraun-schwarz gemasert und erscheint je nach Beleuchtung fast schwarz oder Rotbraun. Mit 5-7 winzigen schwarzen Pünktchen, wo es auf der Spiegelrückseite Ablösungen in der Beschichtung gegeben hat, zeugt das Originalglas vom seinem hohen Alter. Charmant auch der umlaufende Facettschliff-Rand!
Rückseitig ist eine alte Kette zum Aufhängen angeschraubt, die zur senkrechten Hängung vorgesehen ist. Man kann diese, sollte man den Spiegel waagerecht hängen wollen, jedoch umschrauben. Löcher hierfür sind bereits vorhanden.
Die Rückseite ist komplett aus Holz, das Spiegelglas wurde nie ausgerahmt und ist noch Original vernagelt.
Gerade in Weiß oder hell eingerichteten Räumen sind dunkle Solitäre wie dies ein echter Blickfang! Für Liebhaber des echten Shabby Chic eine zauberhafte Dekoration in Bad, Flur, Wohnraum oder Boudoir.
Der Spiegel wird nur zur Selbstabholung in Hamburg angeboten! Alternativ ist im Raum Hamburg ggf. eine Lieferung bis Bordsteinkante mit Fahrtkostenpauschale möglich.
Breite 64cm, Höhe 53,5cm
Tiefe 4 cm
Sichtbares Spiegelmaß 49 x 38,5cm
Facettschliffbreite 1,5cm
169,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ovaler Kristallspiegel mit umlaufendem 2cm Facettschliffrand und Vollholzrahmen, antik um 1920. (Die Reliefs mit ihren Altersrisschen sind geschnitzt, kein Stuck!) Der Spiegel ist mit 82cm Länge schön groß. Seine Rückseite ist mit Holz verkleidet. Das schwere, alte Kristallglas trägt die typischen Spuren von Zeit: winzige dunkle Sprenkel, leichte Schatten und ein paar Ablösungs- Altersfleckchen. Der Außenrand des Rahmens ist 4cm hoch, das äußere Relief 2,5cm breit. Die mittlere Hohlkehle misst 4cm, der innere Perlrand 1cm.
Der Rahmen wurde neu in einem warmen Hellgrau und einem hellen Sandbeige gefasst, es sind matte, müde und sanfte Töne, die wunderbar zu modernem Interieur wie auch zu hell gebleichten Hölzern und Antikleinen passen.
Auf der Rückseite hielten 2 Schrauben den Spiegel an einem alten Band, welches nicht mehr stabil war. Der Spiegel sieht waagerecht wie auch senkrecht gehängt super aus. Es können runde Schraubhaken wie auch Metall-Aufhänger mit Loch verwendet werden. (Letztere am besten mit Unterlegscheiben erhöht, dann schauen sie nicht über den Rand empor und bieten hinten Platz für den Haken). Aufhänger sind nicht dabei.
Dieser Spiegel wird nur zur Selbstabholung in Hamburg angeboten!
Außenmaß: 82 x 52cm
Sichtbares Spiegelmaß innen: 67,5 x 37,5cm
Leistenbreite 7,5cm
Gewicht 7Kg
179,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antiker Doppel-Bilderrahmen, Ende 19. Jahrhundert. Ein sehr seltenes Stück im klassizistischen Stil, heute kaum noch zu finden. Gerahmt zwei historische Fotografien eines Paares um 1900 hinter Originalgläsern mit Facettschliff-Rand!
Der Doppelrahmen ist aus Kupfer, die rückseitigen Arretierungen, der Ständer und die kleine Kugel zwischen beiden Rahmen sind aus Messing. Gekreuzte Bänder-Reliefs zieren die Leisten, oben verbindet eine Schleife beide Rahmen. Diese Schleife war einst gebrochen und ist schon vor langer Zeit gelötet worden. Das uralte Kupfer hat echte Alterspatina angesetzt, leicht weißlich in den Tiefen. Das läßt die Lötstelle so verschwinden, daß man sie nur auf den 2. Blick sieht und von sehr Nahem sehen kann.
Auf der Rückseite lassen sich Schieber bewegen und die Fotos vorsichtig ausrahmen. Es sollte immer eine stabile Papp-Rückseite verwendet werden, denn insgesamt ist die Konstruktion fragil. Der rückwärtige Ständer läßt sich nach oben klappen als Aufhänger für die Wand, nach unten geklappt steht er nicht mehr frei und sollte an etwas gelehnt aufgestellt werden. (Aus diesem Grund wird der Rahmen auch etwas günstiger angeboten..)
Höhe 24,2cm x Breite 24cm, Tiefe 1cm
Fotos 21,5 x 11,2cm, sichtbares Bildmaß 20,5 x 10cm
Leistenbreite 6mm
Gewicht ca. 500 Gramm
49,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wunderschöne Jugendstil Schminkkonsole aus cognacbraunem Vollholz mit authentischer Alterspatina.
Die Konsole hat zwei kleine Schubladenfächer mit gedunkelten Messing-Griffen (ca. 7 x 3,5cm) und eine schmale Stellfläche. Ihre durchbrochenen Seitenfronten, die Spiegelhalter und die Bekrönung
(welche übrigens auch abgeschraubt werden kann) sind im Art Nouveau-Stil gestaltet. Das Holz wurde frisch geschellackt. Rückseitig schützt eine vernagelte Holzplatte seit über 100 Jahren den
Kristallspiegel mit umlaufendem 2,5cm Facettschliff-Rand. Es gibt seitlich zwei Aufhängungen für den beweglichen Spiegel, der fast 360 Grad gedreht werden kann. Für den Versand wird der Spiegel
abgenommen. Er kann ganz leicht wieder aufgesteckt werden, die Halterungen haben schmal-auf-breit-Schlitze, es ist selbsterklärend. Eine Selbstabholung in Hamburg ist
möglich!
Breite gesamt 84,5cm x Höhe 79,5 x Tiefe 18cm
Spiegelteil: Höhe 60,5cm, Breite 50cm (Bekrönung 53cm)
Sichtbares Spiegelmaß: 45 x45cm
Spiegelhalter 56,5cm hoch, Seitenwände 36cm hoch
Ablageflächen 2 x 18 x 15 cm, Mitte 46 x 11cm
Schubladen innen: 13,5 x 12 x 5cm
Höhe unter den Schubladen 7,4cm, unter der mittleren Ablage 11,2cm
Gewicht 11 Kg (2 Pakete, zusammen knapp 20 Kg inkl. Verpackung)
189,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wunderschön exakt und präzise gearbeiteter Kerbschnitz-Holzrahmen um 1900, komplette Handarbeit!! Solche Dinge wurden früher noch in Heimarbeit hergestellt. Der Rahmen hat hinten einen Aufhänger für die waagerechte Hängung. Innen ein Originalfoto der Zeit: 14 Mädchen und ein älteres Ehepaar in typischer Studio- Fotokulisse. Für Liebhaber alter Handwerkskunst!
Rahmenbreite Ecken 42,5cm, Mitte 38cm
Rahmenhöhe 38,5cm, Mitte 34,5cm
Sichtbarer Bildausschnitt 27 x 23cm
49,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufsatzspiegel für eine (Wasch-) Kommode um 1910-1920. Mit seiner nach unten hin verbreiterten, schön geschwungenen Rahmenform ist er zum Stellen auf Möbel konzipiert. Den oberen Rand ziert ein florales Schnitzemblem. Der Rahmen ist aus 2cm dickem Eichen-Vollholz und mit seinen 10,5 Kg sehr schwer, er hat keine rückwärtigen Aufhänger. Das alte Kristall-Spiegelglas mit seinem 2,5 cm breiten Facettschliff-Rand weist eine 1cm kleine blinde Stelle im Rand auf sowie einen längeren Kratzer, etwa 1/4 mm tief, den man sieht, wenn sich Dunkles spiegelt.
Der Rahmen wurde matt Schneeweiß gestrichen, sein Zieremblem ist graurosebeige hervorgehoben. Holzabplatzer, sichtbare Maserung und Gebrauchsspuren dieses alten Stückes sind noch als Oberflächenunregelmäßigkeiten sichtbar. Die Rückseite zeigt das unbehandelte, in langer Zeit gedunkelte Naturholz und die alte Modellnummer, 1801. Wunderschön für die Kommode im Schlaf- oder Ankleidezimmer, auf einer sehr stabilen Konstruktion (Ablage) in einem großen Bad oder auch in Wohnraum oder Flur.
Dieser Spiegel wird nur zur Selbstabholung in Hamburg angeboten! Alternativ ist im Raum Hamburg ggf. auch eine Anlieferung bis Bordsteinkanten gegen Fahrtkostenpauschale möglich, fragen Sie gern an!
Breite unten 102,5cm, oben 92cm
Höhe 80cm, Emblem 22 x 8cm
Sichtbares Spiegelmaß 45,5 x 73,5cm
Rahmenbreite oben 20,5, unten 13,5 und seitlich 9,5cm
129,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hier ist wieder einer von diesen g-a-n-z tollen, echten Antikspiegeln mit den typischen Pünktchen, Flecken und Schatten sowie dem minimalst bräunlichen Glas: Ein antiker Silberspiegel mit umlaufendem Facettschliffrand, um 1880, im Originalrahmen, zum waagerechten Hängen. Das Glas ist allover (!!) gesprenkelt von winzigen Ablösungen auf der Rückseite der Spiegelfläche, die nur bei alten Spiegeln und nur nach langer Zeit entstehen, doch sehen kann man alles super darin, ohne Verzug. Wenn man hineinguckt ist es ein wenig, als schaue man in eine andere Welt oder Zeit, wegen dieser milchstrassenartigen Pünktchen. Wirklich Klasse!
Der Rahmen mit 7cm breiter Profilleiste, Abplatzern und Spuren der Zeit hat einen Neuanstrich inkl. Shabby-Abriebfinish bekommen. Hier schimmert das dunkelbraune Holz leicht durch. Grafiker würden die Farbe "Warm Grey" nennen, es ist ein heller Grauton mit Beigestich, der super zu hellen Shabby-Style-Möbeln, zu Weiß und Off-White Tönen passt.
64 x 48cm Rahmenmaß, 45 x 29cm sichtbares Spiegelmaß.
59,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antiker ovaler Spiegel mit Vollholzrahmen um 1920. Auf dem alten Glas sind die typischen Spuren der Zeit in Form von dunklen Sprenkeln und Ablösungen der alten rückseitigen Beschichtung zu sehen, ein echter Antikspiegel! Der Rahmen hat einen neuen, seidenmatten Anstrich in einem warmen Hellgrau mit leichtem Stich ins verblichen schilfgrünliche erhalten. Die Rückseite aus Pappe ist Original, ebenso die beiden Aufhänger zur waagerechten oder senkrechten Aufhängung.
Breite x Höhe 51 x 41cm
Rahmenbreite 3,8cm
Sichtbares Spiegelglas 43,3 x 33,4cm
49,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antikes Ölgemälde um 1900 auf Leinwand auf Holz-Keilrahmen: Windmühle mit Gebäuden und Hof, einer Frau vor dem Haus, einem Mann vor der Mühle. Im Hintergrund weite Felder & Landschaft, ein schöner Himmel. Die matte, eher dunkle Farbigkeit ist erdig und luftig zugleich, ein wenig frühlingshaft. Es gibt echte Alterspatina und stellenweise Craquelee. Ohne Signatur. Die gedreht gedrechselte, vergoldete Holzleiste des Rahmens ist hellsilbriggold mit gemalten Höhen in Königsblau.
Es gibt dieselbe Mühlenansicht von unterschiedlichen Malern ab 1920, doch längst nicht so schön!
Äußeres Rahmenmaß 32 x 22 x 2cm
Leistenbreite 1,5cm
Sichtbares Bildmaß 28,2 x 18,4cm
65,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zwei antike Heiligenbild-Lithografien, Kunstverlag E. G. May & Wirsing 1850 bis 1863. "Jesus Christus Jesus Christ Jesus el Christo" bzw. "Hl. Maria Ste Maria St.Maria S.Maria" und ganz klein "Druck, Verlag u. Eigenthum E. G. May & Wirsing in Frankfurt a. M." ist in antiker Goldschrift unterhalb des per Hand nachkolorierten Druckes im opulenten Goldrand zu lesen. Die blauen Gewänder mit Faltenwurf und die Augen strahlen handgemalt hervor. Beide Lithografien befindet sich hinter Glas in uralten Rahmen, deren Profilleiste seidenmatt schwarz gestrichen wurde, der morbide, vergoldete Innenrand ist Original belassen. Das Glas ist so alt, daß seine Spiegelung von Unregelmäßigkeiten der Glasschicht Wellen wirft. Im Bild von Jesus zieht sich ein langer Glasfaden als Schliere über die Fläche. (Es fällt nur auf den 4. Blick und in bestimmtem Lichtwinkel auf, absolut charmant übrigens! Wo sieht man solch alte Glasherstellung noch?!)
Vermutlich wurden die Drucke auf hauchdünnem Papier innen auf das Glas geklebt, oben und unten scheint es sich bei Jesus etwas gelöst zu haben. Die Bilder wurden zuletzt 1911 ausgerahmt oder von innen gereinigt, die grobe Holz-Rückseite mit Zeitungspapier verklebt. Wir finden dort über 100 Jahre alte Werbeanzeigen, Heimarbeits- und Heiratsgesuche. Die Rahmenherstellung per Hand läßt beide minimal unterschiedlich ausfallen, was jedoch nicht auffällt. Die beiden Bilder können einzeln oder gemeinsam erworben werden. (Natürlich wird ein Bildpaar auch gemeinsam versendet, Sie erhalten eine berichtigte Rechnung und zahlen nur 1x Porto.)
JESUS:
Rahmenmaß 43,5 x 32,5cm
Sichtbares Bildmaß 37,7 x 27cm
Leistenbreite 3cm
MARIA:
Rahmenmaß: 44 x 33,2cm
Sichtbares Bildmaß 38,2 x 27,8cm
Leistenbreite 3cm
45,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese beiden großen Schutz-Heiligenbilder von MARIA und JESUS stammen aus Frankreich, antik um 1900. Weil sie noch per Hand hergestellt wurden, weichen die Rahmenmaße minimalst ab, was aber gar nicht auffällt. Ihre ehemals braunen Holzrahmen mit Stuck-Profilen haben einen schwarzen Anstrich erhalten und lassen die alten Drucke auf "Glanzpapier" mit ganz leichter Leinwandprägung edel und leuchtender wirken. Das Rot und Blaugrün der Gewänder sind schön ungrelle Farben, der Hintergrund dunkel Olivgrün. Die Bildwirkung ist mild und beruhigend. Beide Drucke befindet sich noch in ihrer Originalrahmung mit Papprückseite. Sie können gemeinsam erworben-, aber aufgrund ihres Gewichts und der großen Gläser leider nicht gemeinsam versendet werden.
MARIA:
Rahmen 60,5 x 48cm, Leistenbreite 5cm
Bildausschnitt 50,4 x 37,7cm
JESUS:
Rahmen 61 x 48,5cm, Leistenbreite 5cm
Bildausschnitt 50,5 x 38cm
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antiker sakraler Hinterglasdruck um 1880 aus Frankreich. "Je suis L'Immaculèe Conception" / "Ich bin die Unbefleckte Empfängnis" lesen wir im Heiligenschein der Maria. Rechts und links der Kirche in den Wolken schweben Tauben mit christlichen Symbolen über Rosen. Die Farbigkeit des Druckes wie die Motivwahl mit Wasser, Stein und Pflanzen geben dem beruhigenden Bildeindruck zugleich etwas Erquickliches.
Die Technik dieses Bildes wurde nicht lange verwendet und ist wegen ihrer Empfindlichkeit heute kaum noch zu finden. Um 1880 beschichtete man, angelehnt an die Fotografie mit Glasplatten, Dia-artige Bildplatten für Laterna Magikas damit. Unfixierte Farbdrucke wurden als hauchdünne Schicht direkt aufs Glas aufgebracht. Sie sind nicht kratzfest und unter Feuchtigkeitseinfluss sowie einfach mit der Zeit lösen sich zum Teil Partikel, die Farbschicht reißt oder bröckelt. Als graue Flächen und Ablösungen in etwa wie bei der "Scheibenspühlung" am Kaminofen sind solche Alterserscheinungen auch bei diesem Heiligenbild zu sehen. Es ist daher früher schon einmal ausgerahmt worden und eine ehemalige Papprückwand, durch die wohl Nässe eingedrungen war, wurde durch eine Hartfaserplatte ersetzt. Das Bild sollte heute nicht mehr ausgerahmt und keinesfalls von innen gereinigt werden! Diese Art Hinterglasdrucke sind nicht wasch- und wischfest.
Das Motiv hat eine so schön verzauberte Ausstrahlung und die morbiden, stellenweisen Ablösungen passen irgendwie
dazu.
Rahmenbreite 5cm
Rahmenmaß 61 x 49cm
Sichtbares Bildmaß 49,4 x 37,8cm
49,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen